Ja, Sie haben richtig gelesen: Sie können das Gras wachsen hören! Prof. Dr. Thilo Hinterberger, Professor für Psychosomatische Medizin am Uniklinikum Regensburg, hat das möglich gemacht. Dank „Florasonium – Music of Plants“ ist die Musik von Pflanzen hörbar. Wie das funktioniert und was es auf der CD zu hören gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Vom Schneeglöckchen bis zum Holunderstrauch – Der erste Schritt, um mit Pflanzen ins Gespräch zu kommen
Neben Gras erheben auch Schneeglöckchen, Narzissen und Schlüsselblumen, sowie Tulpe, Osterglocken oder der Holunderstrauch ihre Stimme. Und auch einen Krokus, der von einer Hummel Besuch bekommt, die erst eifrig im Blütenkelch wühlt und dann erschöpft am Blütenstempel einschläft, findet man auf der CD „Spring Time – Awakening of Nature“.
Prof. Dr. Thilo Hinterberger ist es mit Hilfe von Elektroden und einem Sonifikationssystem gelungen, die elektrischen Spannungsveränderungen der Pflanzen in Musik umzuwandeln. Die Elektroden wurden am Stiel, an den Blättern und an der Blüte befestigt. Pflanzen erzeugen ähnlich wie der menschliche neuronale Impuls sogenannte Aktionspotenziale. Diese steigen langsam am Stiel entlang.
Die elektrischen Signale der Pflanzen und Blumen dienten dann dazu elektronisch erzeugte Instrumente zu spielen. Das bedeutet, das jeder Klang der zu hören ist, von den Signalen einer Pflanze ausgelöst wurde. Ein Sonifikationssystem macht das möglich. Dieses wurde ursprünglich zur Vertonung von neuronalen Signalen des menschlichen Gehirns entwickelt.
Vertrieb über Balance Music – Label der P&P Studios
Die CD wird über das Label Balance Music vertrieben, welches den P&P Studios angehört. Daher einfach bestellen, die Musik der Pflanzen wird direkt von uns für € 23,80 inkl. Porto und Verpackung geliefert.
Weitere Infos: MZ-Artikel