Was ist eigentlich ein Audiologo? Was ist der Unterschied zwischen einem Jingle und einem Companysong? Und wie können solche Audioelemente den hauptsächlich visuellen Unternehmensauftritt ergänzen? Auf diese Fragen und noch mehr gab Stefan Nierwetberg den interessierten Teilnehmern Antworten, als das Netzwerk Regionalmarketing Oberpfalz bei uns im Haus zu Gast war.
Sound Design – jede Firma klingt anders
„Kunden erinnern sich besser an Unternehmen und Marken, wenn diese Audioelemente wie Audiologo oder Jingle einsetzen. Auf diese Weise kann sich ein Unternehmen einen wichtigen, vielleicht sogar den entscheidenden Vorsprung vor seiner Konkurrenz verschaffen“, erläuterte unser Chef in seinem Vortrag.
Wichtig ist bei der Kreation des Marken- oder Unternehmensklangs, dass keine beliebige Melodie oder ein beliebiger Sound eingesetzt werden dürfe. „Der Klang muss sich aus dem Gesamtauftritt des Unternehmens ableiten“, so unser Sound Design-Fachmann und Geschäftsführer Stefan Nierwetberg.

Stefan Nierwetberg, Geschäftsführer der P&P Studios Audio-Agentur (Foto: Regionalmarketing Oberpfalz)
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
„In der modernen Kommunikation ist neben Print und Video auch Audio nicht mehr wegzudenken“, ist Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Regionalmarketing Oberpfalz, überzeugt. Die Möglichkeiten zur Nutzung von Audioelementen seien vielfältig und reichten von Telefonansagen über Podcasts bis zur Musik im Unternehmensfilm.
„Das Regionalmarketing hat ein eigenes Audiologo, das zum Beispiel in unserem Imagefilm über die Oberpfalz zu hören ist“, berichtete Aschenbrenner aus eigener Erfahrung mit unserer Zusammenarbeit.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, wie es seitens der Teilnehmer und der Veranstalter hieß. 🙂
Viele Fotos gibt es auch auf Facebook.
Wie schön, gerne wieder…