P&P Studios Blog

Der Weg zum eigenen Unternehmenspodcast

Hinterlasse einen Kommentar

Der Weg zum eigenen UnternehmenspodcastAnfang der Woche haben wir ja schon über den Podcast an sich berichtet. Heute geht es darum, wie Unternehmen dieses Medium sinnvoll für sich einsetzen können. Dabei stehen zu Beginn meist viele Fragen – wie soll der Podcast gestaltet werden? Welche Funktion soll er haben? Hier kommen die Antworten.

Am Anfang steht meist folgende Situation – Der Unternehmer fragt sich:

Brauchen wir einen Podcast? – Ja, Nein, Vielleicht! Hmmm… Haben wir Kommunikationsbedarf? – Ja! Kann dieser Teil der Kommunikation durch Audiobeiträge abgedeckt werden?

Die Antwort geben wir – sie lautet: Ja! Der Glaube, dass Videos einem reinen Audio-Podcast überlegen sind, ist weit verbreitet. Dem ist aber NICHT so. Denn, mal ehrlich? Wie viele Videos fallen uns ein, bei denen das Bild wenig oder keine zusätzliche Information beinhaltet? Und wer von uns hat nicht schon einmal ein YouTube-Video im Hintergrund laufen lassen, weil man nur zuhören will? Audio-Podcasts bieten also viele Vorteile.

Na dann, nix wie los gepodcastet. Nur was?

Den Inhalt festzulegen ist manchmal etwas knifflig. Aber heute hat fast jedes Unternehmen einen Newsletter, eine Kundenzeitung oder andere schriftliche Kommunikationsmittel. Die bilden die ideale Grundlage für einen Podcast.

Hierbei gilt: Jedes Unternehmen ist einzigartig und damit der Podcast in den bereits vorhandenen Marketing- und PR-Kontext des Unternehmens passt, ist es gerade hier wichtig, auf Qualität zu achten.

Nachdem die Inhalte bestimmt sind, folgt das Briefing. In diesem Gespräch zwischen dem Podcastproduzenten und dem Unternehmen wird dann alles genau abgeklärt, wie die Details von der Sprecherauswahl bis hin zur Frage nach dem Einsatz und dem Auftritt des Podcasts.

Podcasts – nicht nur gut für die Außenwirkung

Ein Podcast kann aber noch mehr als nur extern eingesetzt werden. Beispielsweise kann so die Chefetage die Chance nutzen, fühlbarer (weil hörbarer) bei der Belegschaft zu sein!

Außerdem kann ein Podcast als Teil von Weiterbildungsmaßnahmen durch die regelmäßige Wiederkehr wertvolle Arbeit leisten – dann müssen sich die Dozenten nicht immer den Mund fusslig reden. 😉

Übrigens: Der P&P Cast „Hinhörer“ zu diesem Thema ist hier hörbar:

Professionelles Audiomarketing von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..