Diese Woche starten ab Mittwoch wieder die Medientage in München – eine wichtige Veranstaltung für alle Medienmacher, Mediaberater und die gesamte Werbebranche. Die wichtigsten Fakten finden Sie hier auf einen Blick.
Die Messe
Auf der Messe der Medientage München 2014 sind dieses Jahr zahlreiche Aussteller in den Sparten Digital Entertainment, Digital Radio sowie Streaming und Video-on-Demand vertreten. Dass sich die Medienwelt im stetigen Wandel befindet ist keine neue Erkenntnis, aber einige Medien sind stärkeren Veränderungen unterworfen als andere.
„Normales“ Fernsehen, und in dem Zusammenhang auch Fernsehwerbung, verlieren durch Online-Streaming und Video-on-Demand Dienste enorm an Zuschauern. Werbung wird längst auch in Online Video-Portalen platziert, die bei den modernen Unterhaltungsmedien eine größere Rolle spielen denn je.
Vor noch 10 Jahren hätte man sich niemals vorstellen können, dass man sich mittlerweile mit gesponserten Aktionen via Youtube-Videokanal seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Kongress und Workshops
Neben den neuesten Trends auf der Messe werden die aktuellsten Themen im Kongress angegangen. Verschiedene Podiumsdiskussionen und Vorträge zu Themen wie Journalismus in Zeiten des Netzes, Media Mobility oder Jugendmedienschutz.
Zusätzlich werden auf dem MedienCampus-Areal, das kostenfrei zugänglich ist, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Workshops angeboten, die auf aktuelle Brennpunkt-Themen der Medienwelt reagieren, wie beispielsweise Multimediales Storytelling, Sportjournalismus oder Fotodesign.
Das MedienCampus-Areal soll vor allem junge Leute anziehen, Studierende und Auszubildende, die vom vielfältigen Angebot profitieren und ihren Medien-Horizont erweitern können. Außerdem gibt es unter Voranmeldung 90% Rabatt auf die regulären Ticketpreise für Studierende und Auszubildende.