Die P&P Studios updaten fleißig ihren Status, bloggen, kommentieren und hinterlassen ihre Spuren im Netz. Auch die sozialen Netzwerke selbst entwickeln sich ständig weiter. Twitter zum Beispiel. Was demnächst alles möglich gemacht wird, erfahren Sie hier.
Bei Twitter spielt bald die Musik
Neben sozialen Netzwerken wie Facebook, Google+ oder der audiovisuellen Plattform Instagram erfreut sich Twitter bereits seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Privatleute, Stars oder Unternehmen von Rang und Namen senden kleine Botschaften in die Welt hinaus, alle mit #Hashtags versehen.
Aber seit Längerem schon hat sich an Twitter nichts verändert, bzw. sind keine neuen Entwicklungen sichtbar gewesen. Umso interessanter, dass jetzt gleich zwei größere Neuerungen auf dem Plan stehen.
Wer bisher beim Twittern und Tweets lesen gerne ein bisschen Musik im Hintergrund hören wollte, musste wohl oder übel die App wechseln und Youtube oder einem anderen Musikdienst den Vorzug vor Twitter geben. Das wird in Zukunft durch den Audio-Card-Dienst nichtmehr nötig sein.
Durch eine Kooperation mit dem Berliner Musikanbieter Soundcloud wird es Twitter-Usern bald ermöglicht, Musik direkt aus entsprechenden Tweets abzuspielen – und der Titel läuft auch dann weiter, wenn man die App wechselt.
Buy now- Zwitschern und Einkaufen
Neben den neuen Audio-Cards plant Twitter noch weitere kundenfreundliche Veränderungen. In Kooperation mit zunächst eher kleineren Verkaufsportalen soll ab Anfang 2015 der Kauf-Button bei Twitter sichtbar sein. Twitter-User haben dann die Möglichkeit, die von elektronischen Händlern in Tweets beworbenen Artikel über den „Buy“-Button direkt zu kaufen.
Nach Angabe der persönlichen Daten sowie der Lieferanschrift folgt der abschließende Klick auf „Buy now“ – und schon hat man einen Einkauf getätigt. Ganz einfach. Auch Facebook plant, den Kaufbutton bald in Posts von entsprechenden Händlern einzubetten.
Dass soziale Netzwerke dem stetigen Wandel unterworfen sind und manche ihre Halbwertszeit auch bald überschritten haben könnten, ist derzeit ja ein brandheiß diskutiertes Thema. Nicht umsonst müssen soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook und Co. immer neue Wege finden, die User an sich zu binden.