Was passiert, wenn man fünf Bälle zugeworfen bekommt? Richtig: Mehr als einen Ball kann man nicht auffangen. Oder eben leider garkeinen. Genauso verhält es sich bei der Radiowerbung: Anstatt den Hörer mit ganz vielen Informationen auf einmal zu überfordern, sollten Sie sich eine Botschaft aussuchen. Worauf man noch achten sollte, gibt es heute bei uns zu lesen…
Es gibt bestimmte Dinge, auf die man besonders achten sollte. Das Credo „eine Info Pro Spot“ gehört dazu, um den Inhalt des Spots auch sicher beim Kunden abzuliefern. Natürlich gibt es kein Standard-Rezept für erfolgreiche Radiowerbung – aber eben gewisse, nützliche Hilfestellungen…
Das A und O des Briefings
Was müssen wir als erstes wissen, wenn wir einen Radiospot produzieren wollen? Natürlich die Botschaft! Was soll beworben werden? Neue günstige Angebote, Räumungsverkauf, Jubiläum, verkaufsoffener Sonntag, die tollen Produkte, die netten Mitarbeiter, Parkplätze vor der Haustür …
Also: Eine Botschaft aussuchen. Und um die dreht sich dann der Spot. Aber das ist noch nicht alles, denn um eine gute Idee gut umsetzen zu können, brauchen wir alle Informationen über das Unternehmen, von dem der Auftrag kommt.
Für den Texter ist es immens wichtig, gut gebrieft zu werden: Printanzeigen der letzten Jahre, Firmenslogan, evtl. sogar eigenes Firmenlied, und und und. So fällt es leichter, sich ein Bild von Firma und Produkt zu machen und die Botschaft richtig zu vermitteln.
Konzept, Text, Sprecher
Neben einer tollen Idee mit kreativem Text braucht man natürlich auch noch eine qualitativ hochwertige Umsetzung. Denn auch der tollste Spot kommt nicht richtig rüber, wenn der Sprecher nicht zum Konzept passt oder wenn der ausgewählte Sprecher nicht im passenden „Ton“ spricht.
All diese Feinheiten sollte man bei der Entwicklung eines kreativen Spotkonzepts immer im Hinterkopf behalten. Dann erst wird der Radiospot auch zum Earcatcher und bleibt in den Köpfen der Hörer.