Unter dem Motto „Was ihr wollt – Marke – Innovation – Nische“ startet morgen der 5. Stuttgarter Medienkongress. Unter anderem geht es darum, wie Radio, Fernsehen und andere Medien auch in Zukunft in der sich stetig wandelnden Medienlandschaft bestehen können.
Marke – Innovation – Nische
Große Marken aber auch mittlere und kleine Unternehmen können heutzutage nichtmehr nur über ein Medienformat vertreten sein. Die Präsenz muss crossmedial aufgebaut sein, und im Netz am besten auf allen sozialen Netzwerken und Portalen. Welche Nischen noch Innovationspotential bieten, soll unter anderem Thema sein, ebenso wie transmediales Storytelling, neue Programminhalte im Bereich Radio und Fernsehen sowie Zahlen und Fakten zur Mediennutzung in Deutschland.
Ihr wollt – unsere Daten?
Aus aktuellem Anlass wird auch der Datenschutz nicht zu kurz kommen. Wie wird die Nutzung unserer Daten transparenter? Ist das Sammeln von Daten, wie es beispielsweise Facebook macht, überhaupt sinnvoll? Gerade in Anbetracht des stetigen Ausbaus des E-Commerce und der Angabe sensibelster Daten zur Bezahlung im Internet sind dies spannende Themen, die hier zur Diskussion stehen. Nicht zuletzt der Skandal um die NSA macht deutlich, wie brisant der Umgang mit sensiblen Daten in der heutigen Zeit sein kann.
Wacken – Festival und Marke
Das Wacken Musikfestival dürfte auch Nicht-Metal Fans mittlerweile ein Begriff sein. Dass es sich hierbei aber um weit mehr als Headbanging und Devil-Fork handelt, sondern um eine ganze Marke, besprechen die Festival-Organisatoren in der Key-Note „Wacken – mehr als nur ein Festival“.