Letzten Oktober haben wir bereits über Stellenanzeigen im Radio berichtet. Um eine Stellenausschreibung geht es auch heute, und mit Radio hat sie auch zu tun. Aber ganz anders, als man es erwartet! Mit welcher witzigen Idee die australische Airforce 2013 neue Ingenieure suchte, gibt es heute hier zu lesen.
Wenn man auf Jobsuche geht, fallen einem erst die gängigsten Wege ein: Stellenanzeigen in Printmedien, im Netz, beim Arbeitsamt oder man wird auf Jobs aufmerksam durch Radiowerbung.
Dann sendet man Anschreiben, Lebenslauf und Referenzen an den (hoffentlich) zukünftigen Arbeitgeber und wartet auf Rückmeldung bezüglich eines Bewerbungsgesprächs. Ob man für die Stelle geeignet ist, kann nur anhand der Bewerbungsunterlagen und nach dem Eindruck bewertet werden, den man bei einem persönlichen Gespräch hinterlässt.
Die australische Airforce hat sich auf der Suche nach neuen Ingenieuren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, und gleich vorab die Fähigkeiten der möglichen Bewerber auf die Probe gestellt. Hierzu wurden an Australiens Unis Bastelsets ausgelegt mit folgendem Hinweis: „Baue aus den vorhandenen Materialien ohne Anleitung ein funktionstüchtiges Radio. Höre über einen voreingestellten Kanal einen Spot, der dir alle weiteren Anweisungen und einen Code gibt. Bewirb dich im Internet mit diesem Code bei der Airforce und ergattere so einen Job!“
Bewerben konnte man sich auch, ohne das Radio zusammengebastelt zu haben. Allerdings wurde man mit dem Code als bevorzugter Kandidat behandelt. Eine sehr schöne Alternative zu normalen Auswahlverfahren.