Dieses Wochenende vom 30.01. bis 01.02. startet in München erstmalig der sogenannte radio.hack. Eine Veranstaltung ganz im Zeichen der Innovation im Bereich Radio. Wer sich wo und wann trifft und wie der radio.hack genau abläuft – erfahren Sie bei uns.
Idee und Initiatoren
Radio als Medium ist im Wandel. Webradio, zunehmend mobile Nutzung von Audioinhalten und der stetige Informationsfluss über Social Media sind nur einige Phänomene unserer Zeit. Und genau hier wollen die Veranstalter auch ansetzen. Es geht um die Zukunft des Radios, um neue Impulse und innovative Ideen. Initiatoren des Hacks sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM), das Institut für Rundfunktechnik (IRT) und das Forschungsprojekt HbbRadio.
Ablauf und Anwesende
Teilnehmer des radio.hack sind alle, die etwas mit Radio zu tun haben: Unternehmer, Entwickler, Programmierer, Radiomacher und alle Audio-Affinen. In gemischten Gruppen sollen sie dann zusammen ein innovatives Projekt entwickeln, mit Hilfe eines Mentors, der den „Hackern“ auch bei technischen Fragen zur Seite steht.
Bei den Projekten kann es sich um alles handeln, von neuer Software über Apps bis hin zu neuen Kommunikationstools. Die besten Hacks werden nach einer abschließenden Präsentationsrunde von der Jury prämiert.
Eine spannende Sache, die sicher ein paar gute Ideen zum Vorschein bringt!