Um die eigene Marke bekannter zu machen, haben Unternehmen verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist Corporate Radio. Vodafone hat jetzt so was – nur was ist das überhaupt und was bringt’s?
„Du weißt schon – das Lied aus der neuen Vodafone-Werbung!“ – der Netzanbieter hat in der Vergangenheit mit seiner Musikauswahl so manches Mal in’s Schwarze getroffen, vor allem bei seiner Zielgruppe, der jungen Generation. Aufmerksamkeit und Kundenbindung durch Musik ist fester Bestandteil der Vodafone-Marketing-Strategie.
Diese Linie weiterzuverfolgen ist der nächste Schritt, den Vodafone zusammen mit dem Vermarkter AS&S geht. Auf laut.fm können Vodafone-Kunden seit Neustem einen individualisierbaren Musikkanal à la Vodafone streamen, inklusive Live-Events.
Die Argumente für dieses sogenannte Corporate Radio sind schlagkräftig:
- Kunden- und Markenbindung
- Einbindung der Fans und Follower sozialer Netzwerke
- Erlebbar-Machen der Marke durch Design& Feel der Player-Seite
Der individualisierte Web-Radio-Kanal „The Sound of Vodafone“ verknüpft also das bestehende Marken-Image mit „dem typischen Vodafone-Sound“. Außerdem ist die Player-Seite mit sämtlichen Social-Media-Profilen des Anbieters Vodafone verknüpft, der Song zur jüngsten Werbung wird zum Download angeboten und das Werbevideo gleich mit. Eine interessante Stategie – und Radio macht’s möglich.
Nächste Woche zeigen wir Ihnen dann in einem zweiten Teil, was Unternehmen mit Instore-Radio so alles erreichen können.