Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter. Besonders beliebt ist die Audio-Funktion – mehr als 14,3 Millionen User nutzen diese regelmäßig. Für’s Audio-Marketing bietet das Smartphone also enormes Potenzial…
Zahlreiche Studien haben ergeben, dass der Trend mobil Musik zu hören, deutlich ansteigt. Gerade bei Jugendlichen wird das Smartphone nicht mehr nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben verwendet! Egal ob im Bus, im Zug oder in der Stadt – das Smartphone ist stets dabei. Die Audiofunktion läuft nebenbei – parallel nutzt man noch andere Apps, wie z.B. Whatsapp, Facebook etc.
Das stellt theoretisch eine ideale Grundlage für Audiomarketing dar.
Denn wenn der Benutzer gerade Musik auf dem Smartphone hört ist er meistens nicht zugänglich für visuelle Werbung, da das Handy oftmals nur in der Hosentasche steckt.
Allerdings muss man beim Versuch, die Hörer über Audiomarketing zu erreichen, sehr behutsam vorgehen, da das Smartphone zur Privatsphäre der User gehört und diese bei unbedachten Überschreitungen sehr empfindlich reagieren können. Schließlich will man beim Musik hören einfach nur Abschalten – getreu dem Motto: Musik an, Welt aus!
Dennoch bietet Audiomarketing im Vergleich zu andere Medien den Vorteil, dass man die Werbung nicht einfach ausblenden oder abschalten kann.
Hörbare Werbung hat auf dem Smartphone also eine deutlich höhere Reichweite und Werbewirkung als beispielsweise Werbebanner oder Werbeanzeigen – denn sie kann nicht einfach weggeklickt werden.