Seit kurzem gibt es einen neuen Musikstreaming-Dienst: Tidal. Es ist das neue Projekt von Rapper Jay-Z. Unterstützt wird er von zahlreichen Stars wie Rihanna, Kanye West, Coldplay, Madonna, Usher, Nicki Minaj und natürlich seiner Ehefrau Beyoncé. Sie unterstützen nicht nur, sondern sind auch Miteigentümer von Tidal.
Das Ziel des neuen Streaming-Dienstes ist in erster Linie, Spotify und Co. durch hochwertige Dateiformate Konkurrenz zu machen. Im Gegensatz zu Spotify gibt es aber keine werbefinanzierte Gratisversion. Verfügbar ist Tidal bereits in mehr als 31 Ländern weltweit.
Bei Tidal kann man zwischen zwei verschiedenen Paketen wählen: Zum einen die Basisvariante „Premium“ mit unbegrenztem Streaming von AAC-Dateien für 9,99 (€ / $) und zum anderen den gehobenen „Hifi“ Dienst für 19,99 (€ / $) pro Monat.
Den hohen Preis rechtfertigt die Firma über die sehr gute Qualität, denn im Komplettpaket „Hifi“ bietet Tidal auch hochwertige Flac-Formate an.
Tidal stellt neben über 25 Millionen Musikstreams aber auch über 75.000 Musikvideos zur Verfügung. Außerdem gibt es einige Künstler exklusiv bei Tidal, so zum Beispiel Taylor Swift, die im November ihre Musik von Spotify entfernen ließ und damit für Schlagzeilen gesorgt hatte.
Auf Twitter wurde allerdings in erster Linie über die Preise diskutiert. Unter dem Hashtag „#TIDALforNoONE“, der eine Gegenbewegung zum Werbespruch #TIDALforALL darstellt, lassen die User ihrem Ärger über den hohen Preis freien Lauf.
Es bleibt also spannend, wer sich am Ende auf dem Streaming-Markt durchsetzen kann, denn Apple hat ebenfalls bereits einen neuen Streaming-Dienst angekündigt. Und Youtube befindet sich mit dem eigenen Dienst „Music Key“ bereits in der Testphase.