Tuuuut…Tuuuuut… das typische Wartezeichen, wenn man wen anruft. Wartezeit, die nun die Werbebranche sinnvoll überbrücken, beziehungsweise nutzen will. Mobilfunkbetreiber haben sich da was ausgedacht – AdVoice.
Anstatt dem Tuten kann dem Anrufer nämlich auch Musik oder eben – für die Werbebranche interessant – Audiowerbung vorgespielt werden. So wird die Wartezeit überbrückt. Werbetreibende können so eine Vielzahl ihrer Kunden auf einfachem Weg erreichen.
AdVoice soll gut messbar sein, es gibt keine Streuverluste und die Anrufer werden zu potenziellen Kunden, die mit einem Action-Button Ihr Interesse an einem beworbenen Produkt ausdrücken können.
Wie funktioniert AdVoice genau?
Sobald das eigentliche Wartezeichen erklingen sollte, hört der Anrufer die Audiowerbung. Die Werbung wird in dem Moment gestoppt, in dem das Gespräch angenommen wird – die Wartezeit wird also nicht unnötig verlängert.
Und Werbung hören wird belohnt: Wer der Einblendung von Werbung zugestimmt hat, bekommt Gesprächszeit gutgeschrieben.
AdVoice also – eine neue Platzierungsoption für Audio. 🙂