P&P Studios Blog

Sind Instrumente out?

3 Kommentare

Sind Instrumente out?Immer weniger Menschen machen selbst Musik. In gerade einmal 17,7 Prozent der Haushalte in Deutschland wird noch ein Instrument gespielt. Zum Vergleich: 2008 lag der Anteil noch bei 25,6 Prozent. Aber woran liegt es, dass immer weniger Leute zum Instrument greifen und aktiv musizieren?

An mangelndem Interesse kann es jedenfalls nicht liegen, denn knapp ein Drittel gibt an, dass sie gerne ein Instrument spielen würden. Unter den jungen Menschen liegt dieser Wert sogar bei knapp 50 Prozent.

Knapp Dreiviertel beginnen mit dem aktiven Spielen eines Instruments im Zeitraum zwischen sechs und 18 Jahren. Der Hauptgrund ein Instrument zu erlernen ist für etwa 80 Prozent der Spaß an der Musik.

Je früher man anfängt, desto wahrscheinlicher ist es auch, dass man nicht vorzeitig wieder aufhört – nur 7,4 Prozent derjenigen, die bereits im Alter von drei bis fünf Jahren begonnen haben ein Instrument zu spielen, hören irgendwann wieder auf. Bei den unter Dreijährigen liegt dieser Wert gerade einmal bei 0,3 Prozent.

Die meisten Jugendlichen brechen das aktive Musizieren während der Schulzeit ab – Gründe hierfür sind laut Studie besonders abnehmendes Interesse (~38 Prozent) und Zeitmangel (~37 Prozent).

Gerade die fehlende Zeit wird auch von vielen (~45 Prozent), die kein Instrument spielen, als Hindernis angegeben. Ebenfalls häufig genannt wird mangelndes Talent (25Prozent) oder zu hohe Kosten (~23 Prozent).

Da jedoch nur 7,5 Prozent derjenigen, die aufgehört haben selbst zu musizieren, die Kosten als maßgebend erachtet haben, spielt dieser Grund wohl eher keine ausschlaggebende Rolle.

Viel wahrscheinlicher ist, dass gerade die Jugendlichen ihre Prioritäten heutzutage anders gesetzt haben – schließlich ist es bequemer sich einfach per Knopfdruck über das Smartphone „bespaßen“ zu lassen, statt selbst ein Instrument zu erlernen.

Wir von P&P sind trotzdem der Meinung, dass es sehr sinnvoll ist, ein Instrument zu erlernen. Immerhin fördert dies nicht nur das Sozialverhalten, sondern auch die Kreativität und die intellektuelle Entwicklung.

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

3 Kommentare zu “Sind Instrumente out?

  1. Interessanter Beitrag – interessante Konklusion und guter Rat am Ende! Als Ergänzung dazu: Vielleicht liegt es nicht nur an der „einfacheren Beschallungsmöglichkeit“, sondern auch daran, dass der Aufmerksamkeitsrahmen der Jungen geringer wird bzw. durch viele andere Dinge gleichzeitig beansprucht wird? Oder vielleicht daran, dass man sich gar nicht mehr an so ein Hobby traut, da man sich immer im Vergleich zu den ganzen YouTube-Stars sieht?
    Anyway: Gebe Dir total Recht. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..