Die Entwicklung des Audio- Streaming-Markts geht in die nächste Runde … Spotify erweitert jetzt sein Portfolio um neue Features und startet Kooperationen mit Radiosendern wie beispielsweise mit Deutschlandradio oder dem Bayerischen Rundfunk…
Ein neues Feature sind die „Spotify Originals“. Hier kann der Nutzer exklusiv auf eine Reihe von Inhalten zugreifen. In der Kategorie Running Originals stehen dem User zum Beispiel sechs Titel zur Verfügung, die eigens für das Laufen komponiert worden sind und sich der Laufgeschwindigkeit automatisch anpassen.
Außerdem gibt es neue Shows – z.B. den „Dance Move of the Day“ oder andere Radioshows, die von Künstlern wie Icona Pop moderiert werden.
Ebenfalls neu sind Inhalte in den Kategorien Nachrichten, Kultur, Unterhaltung. Hierfür arbeitet der schwedische Streamingdienst u.a. mit Vogue, BBC, GQ, Deutschlandradio, und dem Bayerischen Rundfunk zusammen. Weitere Partnerschaften sollen noch folgen.
Der Fokus verschiebt sich also – weg von reinem Musikstreaming hin zu verschiedenen Inhalten wie Videos, Podcasts, Comedy-Shows, Nachrichten etc.
Bei den Usern kommen die Neuerungen (besonders Spotify Running) bisher ganz gut an. Auf Twitter heißt es zum Beispiel „#SpotifyRunning is everything I never knew I needed“ Oder „Seriously that is the coolest thing ever“.
Wortbeiträge – Gefahr für Radiosender?
Für Radiomacher stellt sich da natürlich die Frage: entsteht hier für uns durch die größere Auswahl neue Konkurrenz? Vielleicht. Man kann es aber auch positiv sehen: die Möglichkeit, Radioinhalte bei Streaming-Diensten zu platzieren, bietet die Chance, auch Nicht-Radiohörer zu erreichen und für die Inhalte zu begeistern. So macht es beispielsweise schon länger die BBC, in Deutschland kooperieren BigFM und KISS FM schon länger mit Spotify.
Noch mehr zum Thema gibt’s in einem aktuellen Artikel der #Radioszene….