P&P Studios Blog

Musik vereint die Welt

Hinterlasse einen Kommentar

Musik vereint die WeltObwohl Musik auf den ersten Blick von Kultur zu Kultur extreme Unterschiede aufweist, gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten in den Takten und Melodien. Eine internationale Forschergruppe aus Japan und Großbritannien hat sich deshalb auf die Suche nach einer gemeinsamen Grundlage über alle Kulturen hinweg gemacht…

Die Forscher haben insgesamt 304 Musikstücke aus der ganzen Welt untersucht. Es ging darum, Gemeinsamkeiten in Bezug auf Rhythmen, Tonhöhen oder auch Aufführungsstil festzustellen. Insgesamt wurden 32 solcher Kriterien überprüft.

Das Ergebnis

Ein allgegenwärtiges Merkmal gibt es nicht, aber bestimmte Merkmale treten öfter auf als andere. Zum Beispiel Takte mit zwei oder drei Schlägen, fünfstufige Tonleitern, die Bruststimme und eine einheitliche Tonlänge. Auch bestimmte „soziale Merkmale“ konnten häufiger festgestellt werden.

Dazu gehört beispielsweise, dass tendenziell eher gleichgeschlechtliche Gruppen und Männer Musik machen. Außerdem konnten die Forscher feststellen, dass Gruppen oft Schlaginstrumente zum Musizieren benutzen und dazu tanzen – ähnlich wie bei einem religiösen Ritual.

Fazit

Die Studie zeigt also, dass es trotz kultureller Unterschiede eine gewisse Grundlage bzw. eine Art Grundgerüst gibt, auf der die Musik der ganzen Welt basiert. Und im Grunde genommen geht es bei Musik ja vor allem um eines… Menschen zu verbinden!

Thomas Currie, der selbst an der Studie beteiligt war, spricht in diesem Zusammenhang von Musik als „sozialem Klebstoff“.

Professionelles Sounddesign von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..