Schaurig, schön..WAS? – Zugegeben, unter diesem Namen ist es schwierig zu erraten, um welchen Tag es sich handelt. Ein Tipp: „Süßes oder Saures!“ Oder: „Der Quatsch da aus Amerika!“ Richtig: Es geht um Halloween – was übrigens die Abkürzung von All Hallows Eve ist. Noch mehr unnützes Wissen rund um Halloween gibt es heute.
All Hallows Eve bedeutet auf Deutsch so viel wie: „der Abend der Allerheiligen“ – ist also eher verwandt mit dem christlichen „Allerheiligen“ am 1. November. Die Halloween-Tradition an sich stammt ursprünglich aus Irland und wurde durch irische Einwanderer erst später in die USA gebracht. Dort ist es heute neben Weihnachten und Thanksgiving eines der wichtigsten Feste.
Bis heute ist noch nicht genau geklärt, wo denn nun tatsächlich die Wurzeln des gruseligen 31.Oktober liegen. Experten vermuten heidnische und keltische Ursprünge. Wobei das letztere wahrscheinlicher ist: 700 vor Christus wurde nämlich bereits von den Kelten das „Samhainfest“ zum Ausklang des Sommers gefeiert. Allerdings lässt sich das jährliche Spuk-Event wissenschaftlich kaum rekonstruieren, weswegen wahrscheinlich so viele Mythen und Legenden entstanden sind. Am besten: Einfach drauf einlassen.
Gruselige Werbung zu Halloween
Natürlich macht sich auch alle Jahre wieder die Werbe-Branche schaurige Gedanken, wie sie den Verbraucher in Angst und Schrecken versetzen kann.
Müller-Milch setzt in diesem Jahr beispielsweise auf fruchtige Monster…
Und bei Burger-King gibt es zu Halloween den „Schwarzen Whopper“. Nicht nur der Anblick ist etwas gruselig – das Brötchen soll auch noch Auswirkungen auf unsere Verdauung haben. So beschreiben es zumindest einige Internet-User unter dem Hashtag #greenpoop: „Es dauerte drei Tage, bis mein Stuhl nicht mehr grün war, aber es hat sich echt gelohnt…“ Irgendwie…gruselig!
Das ideale Last-Minute-Kostüm kommt in diesem Jahr von dem Start-Up Needwant:
Emojis als Masken – voll hip und so 🙂
Auch wir von P&P wünschen Ihnen morgen ein schaurig-schönes Halloween – und wer Halloween nicht mag: nennt es einfach „Sommer-Auskling-Fest“ – ist auch ein guter Grund, zu feiern!