P&P Studios Blog

Audiobranding: Sound Sells

Hinterlasse einen Kommentar

Audiobranding: Sound SellsDas Grundrezept von Audiobranding: Firmen oder Marken zum Klingen bringen und ein „Audio-Bild“ beim Kunden entstehen lassen, das direkt und automatisch mit der Marke oder der Organisation verknüpft wird.

Mit anderen Worten: Man packt potenzielle Kunden bei der Erinnerung, indem man ihnen eine Musik oder eine Tonabfolge „beibringt“, die als positiver Reiz wahrgenommen wird. Der Verbraucher hat dann in Verbindung mit dieser Melodie ein ganz klares Bild des Unternehmens oder der Marke vor Augen.

Das Ganze funktioniert über Soundlogos, kann aber auch über Funktionsklänge gelingen – beispielsweise das „Start“-Geräusch von Windows oder Apple.

Viele Sounds  haben sich so in unser Leben integriert, dass sie nicht mehr wegzudenken sind. Zum Beispiel das >Shhh>>, wenn wir eine Mail versendet haben. Bei >>Düdüdüdüdüü >> denken wir sofort an das magentafarbene T von Telekom oder bei >>badumsbadums>> an das Herzklopfen von Audi. Sound löst bereits nach wenigen Sekunden eine Erinnerungskette aus, bei der wir Geräusche sofort mit Bilder assoziieren.

Einige P&P-Hörbeispiele aus dem Bereich Sounddesign gibt es hier.

Viel Spaß beim Reinhören!

Professionelles Sounddesign von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..