Hat Werbung ein Vertrauensproblem? Aktuelle Ad-Blocker-Diskussionen räumen dieser Frage eine gewisse Berechtigung ein. Die Ergebnisse einer globalen Nielsen-Studie (Verlinken) haben nun aber gezeigt: das Vertrauen in Werbung ist ungebrochen.
An vertrauenswürdigsten finden die Deutschen Empfehlungen von Freunden und der Familie, gefolgt von Kundenbewertungen im Internet und Zeitungsartikeln. Interessant hierbei ist: auf diese drei Faktoren haben Unternehmen nur indirekten Einfluss.
Das meiste Vertrauen können die klassischen Medien für sich gewinnen – also Zeitung, TV , Außenwerbung und auch Radio. Der digitale Wandel bewirkt hier also noch keinen Wandel. Dennoch: auch das Vertrauen in Online-Werbekanäle (bspw. Video-Werbung, Banner oder Anzeigen in sozialen Netzwerken) wächst. Woran es noch hapert, ist die Akzeptanz.
Ein besonders nettes Ergebnis der Studie: Am wirkungsvollsten sollen in Deutschland humorvolle Werbebotschaften sein. Auf Platz zwei folgt Werbung, die Situationen aus dem realen Leben wiederspiegelt. Und jetzt der Knaller: Auf dem dritten Platz liegt Werbung mit Tieren. In diesem Sinne: Wuff Wuff!