Nein, wir sind nicht unter die Hellseher gegangen, keine Sorge! Aber einige Ereignisse, denen wir voller Vorfreude bzw. mit Spannung entgegensehen, stehen tatsächlich jetzt schon fest. Und vier Highlights für 2016 gibt es heute für Sie im Überblick.
Ein Hoch auf das Reinheitsgebot
Hopfen, Malz, Hefe und Wasser. Vier Zutaten, in der Kombination unschlagbar und unübertroffen – die Rede ist vom guten alten Bier. Das Alter des Reinheitsgebots ist tatsächlich stattlich – seit 500 Jahren gibt’s das schon.
Genauer gesagt seit dem 23. April 1516. Da wurde für das Herzogtum Bayern eine neue Landesordnung erlassen. Und die enthielt auch die Textpassage, auf die das heutige Reinheitsgebot zurückgeht. Den genauen Wortlaut von damals gibt es hier. Am 23. April, dem offiziellen Tag des Deutschen Bieres, heißt es also: Prost allerseits!
Le Rendez-Vous – die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich
Nach dem deutschen Sommermärchen 2014 wird die Fußball-EM voller Vorfreude erwartet. Vom 10. Juni bis zum 10. Juli rollt der Ball endlich wieder. Gastgeber ist unser Nachbar Frankreich.
Qualifiziert haben sich Frankreich, England, Tschechien, Österreich, Portugal, Spanien, die Schweiz, Italien, Belgien, Rumänien, Deutschland, Polen, Russland, Kroatien, Türkei, Ungarn, Irland, Schweden und die Ukraine. Außerdem sind Island, Nordirland, Wales, Albanien und die Slowakei erstmals mit dabei.
Olympische Spiele in Rio de Janeiro
Und noch ein sportlicher Höhepunkt steht in diesem Jahr an: vom 5. bis 21. August werden die Olympischen Spiele abgehalten. Gastgeber ist Rio de Janeiro – die erste Stadt in Südamerika, in der Olympia stattfindet.
Potentiell könnten 206 Nationen an den Wettkämpfen teilnehmen. Allerdings hat die Welt-Anti-Doping-Agentur einige Länder gesperrt. Russland, Andorra, Argentinien, Bolivien, Israel und die Ukraine sind von den Spielen ausgeschlossen.
Dafür dürften erstmals Athleten, die aus ihrem Heimatland geflohen sind, als unabhängige Olympiateilnehmer in Rio an den Start gehen. Das International Olympic Committee reagiert damit auf die Flüchtlingskrise in Europa. Es ist das erste Mal, das „Flüchtlings-Athleten“ teilnehmen dürfen.
Yes, We Vote – Präsidentschaftswahl in den USA
Barack Obama verabschiedet sich 2016 als Präsident der Vereinigten Staaten. Nach zwei Amtszeiten darf er laut US-Verfassung nicht noch einmal antreten. Am 8. November ist es soweit – bis dahin wird der Wahlkampf in den USA noch zur Höchstform auflaufen.
Im November werden allerdings zunächst die Wahlmänner bestimmt, die dann wiederum ihre Stimmen für den Präsidenten und Vizepräsidenten abgeben. Die eigentliche Präsidentenwahl, bei der also die Wahlmänner die Stimmen abgeben, finden erst am 18. Dezember statt. Dann wird klar sein, wer die Nachfolge von Obama antritt.