Die Umsatzzahlen der Musikindustrie haben gezeigt: Vinyl erlebt ein Comeback. Darauf scheinen sich nun auch diverse Technikhersteller einzustellen. Plattenspieler kommen wieder in die die Läden – allerdings in der aufgemotzten Variante. Vinyl soll schließlich fit für die Zukunft gemacht werden…
Der Plattensound ist vor allem bei Musikliebhabern gefragt, die den analogen Sound den Digitalformaten vorziehen. Die Hörqualität ist eben eine ganz andere. Bisher mussten Vinyl-Fans ihre alten Plattenspieler gut in Schuss halten, denn neue Modelle gab es kaum – bis jetzt. Denn auf der vergangenen Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas wurde die Vinyl-Zukunft vorgestellt.
Perfekter Klang im Fokus
Die beiden Technikhersteller Technics und Sony präsentierten dort ihre Modelle. Beide legen großen Wert auf den Klang. Der soll nicht zuletzt durch digitale Hilfsmittel optimiert werden.
Technics versieht seinen Plattenspieler dafür mit einem Direktantrieb, der digital kontrolliert wird. Dabei wird die Schallplatte ohne Antriebsrieben, dafür aber mit einem eigenen Motor angetrieben. Sensoren kontrollieren die Geschwindigkeit und sollen bei Vibrationen gegensteuern.
Sowohl bei Technics als auch bei Sony soll die Verarbeitung von Plattenteller, Gehäuse und Tonarm den Sound optimieren.
Verknüpfung mit moderner Elektronik
Sony setzt neben dem Klang auch auf die Verbindung der Plattenspielers mit anderen Geräten. So kann man über einen Phonoverstärker Boxen anschließen und so die Musik von der Platte im ganzen Haus erklingen lassen. Außerdem kann ein Computer angeschlossen werden, um beispielsweise Schallplatten zu digitalisieren.
Vinyl-Fans müssen sich allerdings noch etwas gedulden – die neuen Plattenspieler kommen erst im Laufe des Jahres auf den Markt.
7. Oktober 2017 um 12:50
Ich bin schon lange Fan von Vinyl und bin nie wirklich bei der CD angekommen. Es freut mich jetzt zu sehen das auch andere wieder zurück zum Plattenspieler kommen….
12. Oktober 2017 um 09:27
Ja, das finden wir auch!