Mit visuellen Reizen geizt man nicht…oder doch? In dieser Woche wollen wir Ihnen zwei neue Ideen für Radio im Internet vorstellen. In Teil eins von „Radio im Netz“ zeigen wir, wie Radiosender ihre Audio-Inhalte wirksam online platzieren können und welche Rolle dabei die visuellen Reize spielen…
Radio hat online bisher vor allem ein Problem: die Inhalte sind flüchtig und nicht teilbar. Der Hörer kann sie nicht einfach vorspulen, speichern oder weiterleiten. Dabei stecken genau darin Chancen. Auch in der Optik von Audio steckt Potenzial.
Eine Möglichkeit, mit der aktuell experimentiert wird, sind Audio-Clips. Bilder dienen darin als Blickfang, die eigentliche Information steckt aber im Audio.
Making audio more shareable – mit Audiogramm
Der New Yorker Radiosender WNYC versuchte sich beispielsweise an Audiogrammen. Hier wird der Ton zum Bild. Im Hintergrund des Audiogramms ist ein Bild zu sehen, worauf sich das Gehörte in Wellenform bewegt. Ziel ist es, Audio-Inhalte in Social Media teilbar zu machen und die Aufmerksamkeit der Hörer zu gewinnen.
Wie man sich ein solches Audiogramm vorstellen kann, sehen und hören Sie hier.
Clammr für Experimentierfreudige
Clammr ist eine Plattform, mit der Audiofiles in Videoclips umgewandelt werden können. Hierzu durchsucht Clammr alle Podcast-Verzeichnisse auf dem Computer und dem Smartphone oder der Nutzer gibt selbst einen Direktlink zu einer MP3-Datei ein. Wenn die passende Audio-Datei ausgewählt wurde, kann der gewünschte Videoausschnitt im verfügbaren Audio-Editor ausgesucht und erstellt werden.
Deutschlandradio hat es ausprobiert.
„Content counts“ und „In der Kürze liegt die Würze“
Sowohl Audiogramm also auch Clammr sind schöne Beispiele dafür, wie man Audio in leicht verdaulichen Häppchen in den sozialen Netzwerken platzieren kann. Vor allem kurze, prägnante Statements lassen sich so wunderbar verbreiten. Es gilt dabei aber auch, auf relevante Inhalte zu setzen. Statements, die Emotionen transportieren und bewegen.
Und wer weiß – vielleicht teilen wir bald alle das erste „viral audio“ 😉