P&P Studios Blog

Content Marketing goes on Air

Hinterlasse einen Kommentar

Content Marketing goes on AirDas Marketing ist immer auf der Suche nach Innovationen und neuen Ideen. Seit dem letzten Jahr wurde vor allem eine Idee als der neue „heilige Gral“ gehandelt – Content Marketing. Wir zeigen heute, wie Content in Kombination mit klassischer Radiowerbung funktionieren kann.

Wer auf Content Marketing setzt, möchte mit nicht werblichen Inhalten seine Bekanntheit in der gewünschten Zielgruppe steigern, sein Image verbessern und/oder neue Kunden gewinnen. Die verbreiteten Informationen sollten einen konkreten Nutzen für die Zielgruppe haben ohne sie gleich zum Kauf zu drängen. Dabei durchläuft die Zielperson auf dem Weg zum Kunden mehrere Stadien:

Content Marketing goes on Air

Viele Regeln, die für klassisches Marketing gelten, sind beim Content Marketing nicht anzuwenden. Der Grund: die klassische Werbung behauptet einfach, dass ein Produkt toll sei und der Kunde es unbedingt brauche, während Content Marketing versucht, die inhaltlichen Anforderungen und informellen Wünsche der Kunden zu bedienen. Dieser bedeutende Unterschied hat Auswirkungen auf die Strategie, Kreation, Planung, Ausführung und Bewertung und somit auch eine ganz andere Wirkung auf Interessenten und Kunden.

Content Marketing erfordert Ausdauer und Kontinuität. Gerade in der Startphase ist Geduld gefragt. Content sollte dabei nicht die alleinige Strategie sein. Vielmehr kann sie durch die Verknüpfung mit klassischem Marketing von Synergien profitieren.

Mit relevanten Inhalten stellt man Kunden und Interessenten, je nach Affinitätsgruppe, wertvolle Informationen zur Verfügung, unterhält, begeistert informiert und hilft weiter. Gutes Content-Marketing versucht nicht, auf die Schnelle etwas zu verkaufen, es wirkt eher vor, während und nach dem Kauf. Klassische Werbung schafft das nicht. Der Grund: Werbung, egal ob Print oder TV, ist teuer, weshalb sie eine breitere Masse ansprechen muss, damit sich die Kosten lohnen. Diese allgemeine Haltung spricht jeden zwar ein bisschen, aber niemanden so wirklich an, anders als Content Marketing.

Gute Beispielefür Content-Marketing sind unter anderem Interviews: Wenn die Person, egal ob hoher oder niedriger Bekanntheitsgrad, etwas interessantes zu sagen hat, das die Hörer interessiert, ist dies ein ausschlaggebener Faktor für gelungenes Content Marketing. Bei einem Interview mit einem Buchautor kann man davon ausgehen, dass er das Interview gibt, um auch seinen neuesten Roman zu bewerben. Doch die diskrete Vorgehensweise des Moderators und Fragen über Privates sowie persönliche Anekdoten sorgen dafür, dass sich das Publikum unterhalten fühlt, sich für den Autor interessiert und dann danach erst Interesse für das Buch zeigt und es sich gegebenenfalls in der Buchhandlung kauft.

Andere Beispiele sind sogenannte „Vox Pops“, vom Lateinischen „Vox Populi“, also „Stimmen aus dem Volk“, also nichts anderes als kurze Sprachaufnahmen von Leuten auf der Straße, die ihre Meinung zu einem bestimmten Thema äußern. Auch der Einbezug des Hörerschaft wie über Telefongespräche oder Twitter- bzw. Whatsapp-Nachrichten verschaffen ein positives Bild beispielsweise zu einem Produkt, ohne dass es als „reißerische“  Werbung empfunden wird.

Marketing im Pott – im Netz und on Air

Marketing im Pott ist die Content-Plattform der MPG Medien Produktion GmbH. Tipps und Ideen zu umfassenden Marketingkonzepten und –strategien im Ruhrgebiet stehen hier für Interessierte bereit. Zum Start der Plattform gingen auch Radiospots on Air, um die Bekanntheit zu steigern.

Bei den Spots wurde auf Schlichtheit und prägnante Sprache gesetzt. Oberstes Ziel war, das Konzept von Marketing im Pott klar und verständlich rüberzubringen. Durch den weitest gehenden Verzicht auf Musik und Geräusche stechen die Spots durch ihre Deutlichkeit aus dem Werbeblock hervor. HIER gibt’s einen Spot zum Reinhören.

EXTRAZEIT – ein Kundenmagazin im Radio

Wer viel Zeit in Bus oder Bahn verbringt, freut sich über Unterhaltung. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) hat deshalb seit diesem Jahr sein Kundenmagazin EXTRAZEIT im Angebot. Viermal jährlich erscheint das Magazin mit Neuigkeiten rund um Bus und Bahn in Westfalen-Lippe und jeder Menge Ausflugstipps, Interviews und Ratgebern.

Mit dem Erscheinen der ersten Ausgabe ging auch ein Spot einher um das Magazin bekannt zu machen. 18 Sekunden standen zur Verfügung. Es galt also, gleich zu Beginn für die richtige Szenerie – in diesem Fall ein Bahnhof – zu sorgen. Mit kleinen Wortspielen gewinnt der Spot zudem an „Farbe“ –  aber hören Sie HIER selbst.

Mehr über die Vor- und Nachteile von Content Marketing und klassischem Marketing und darüber, wie sie zusammenwirken können, gibt es hier zum Nachlesen.

Professionelle Radiowerbung von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..