Wer wünscht sich nicht auch manchmal die gute alte Schulzeit zurück, in der es bei über 30 Grad noch hitzefrei gab? Im Arbeitsleben muss man sich anderweitig behelfen. Wir haben für Sie ein paar Tipps parat, die auch im Büro für Abkühlung sorgen.
1. Richtige Kleidung
Am besten luftige, helle Kleidung tragen. Und wenn es die Kleiderordnung erlaubt: Offene Schuhe! Bei weiblichen Angestellten entsteht oft die Diskussion, ob kurzer Rock/ kurzes Kleid oder nicht – eine angenehme Mittellösung sind schwingende Röcke oder lange, dünne Stoffhosen mit weiterem Bein. Damit die Kunden nicht irrtiert werden und Sie nicht die Bienen oder Wespen anlocken, ist es ratsam, auf wilde Muster wie beispielsweise Blumen, zu verzichten.
2. Abkühlung aus dem Wasserhahn
Eine effektive Abkühlung kommt direkt aus der Leitung. Zwischendurch die Hände unter kaltes Wasser halten und auch den Nacken und die Schläfen benetzen – erfrischt herrlich. Wenn Sie keinen Kundenkontakt haben und der Chef lockerer eingestellt ist: kleines Gästehandtuch nass machen und in den Nacken legen.
3. Viel Trinken
Ganz wichtig: ausreichend Trinken – am besten sind Wasser und ungesüßte Getränke. Wer auf ein wenig Geschmack nicht verzichten will, dem legen wir sogenannte „Fruit Infuser“-Karaffen wärmstens ans Herz: einfach ein paar Beeren oder anderes Obst in den dafür vorgesehenen Einsatz, Wasser drüber und genießen. Oder, klingt jetzt erstmal falsch, Tee. Ja, Sie haben richtig gehört! In den arabischen Ländern schwören die Einwohner auf Tee bei Temperaturen jenseits der 40 oder 50 Grad Celsius, denn der Körper kühlt sich leichter durch warme Getränke ab beziehungsweise kann sich regulieren. Bei eiskalten Getränken dagegen schwitzt der Körper wieder schneller. Dieses Prinzip funktioniert ähnlich wie beim Duschen im Sommer.
4. Leichtes Essen
Schwere Speisen belasten den Kreislauf. Deshalb bei Hitze zu leichten Speisen wie Salat oder Obst greifen. Wer glaubt, davon nicht satt zu werden, kann den Salat mit weniger fettem Fleisch, beispielsweise Hühnchenstreifen, Garnelen oder light Feta aufpeppen. Obst schmeckt auch prima im Joghurt und kann zusätzlich mit Haferflocken oder Nüssen zu einer vollen Mahlzeit gemacht werden. Eis zum Frühstück, Mittag, Abendessen klingt natürlich verlockend, würde aber den Kalorienbedarf des Tages sprengen, deshalb: lieber Wassereis, gelegentlich Fruchteis (hat auch weniger Kalorien als Milcheis) oder ein paar gefrorene Früchte zum Eis-Snack umfunktionieren.
5. Elektronische Wärme verringern
Alle Geräte abschalten, die Wärme abgeben und nicht in Verwendung sind. Mag zwar logisch klingen. Dennoch ist es immer wieder erstaunlich, wie viel Geräte im Büro einfach so mitlaufen.
So – mit diesen Tipps kann die große Hitzewelle jetzt auch endlich mal kommen..! 😉