P&P Studios Blog

Das Comeback der Hörspiele

Hinterlasse einen Kommentar

 Das Comeback der HörspieleHörspiele sind der persönliche Film im Kopf – und das nicht nur für Kinder. Die Bandbreite ist riesig. Von experimentellen über hybride Produktionen, die gleich mit mehreren Genres spielen bis hin zu den eher konventionell erzählten Radio-Tatorten. Und es kommt noch besser: Hörspiele gelten wieder als hip!

Im heimischen Wohnzimmer kann rein theoretisch mittlerweile jeder Hörspiele per Smartphone produzieren und im Internet sein Publikum finden. Der Trend geht dahin, dass genau das immer mehr Menschen tun. Aber auch professionell produzierte Hörspiele finden wieder häufiger den Weg in’s Ohr.

Es gibt Unterschiede zwischen einem Hörbuch und einem Hörspiel: Ersteres ist eher wie eine Art Lesung, die von einem Sprecher eingesprochen wird. Ein Hörspiel dagegen ist mit einem Theaterstück vergleichbar, in dem die Schauspieler ihre Rolle spielen und das Ganze mit Hintergrundgeräuschen und Musik ergänzt wird, um die Geschichte besser zu erzählen.

Neues Hobby – Hören

Deutsche Radios setzen wieder vermehrt auf Erzählungen. Mittlerweile senden einige Sender sogar täglich Hörspiele. Ziel ist es, die Hörer wieder zum bewussten Einschalten zu bewegen. Die Downloadzahlen von Hörspielen sprechen auch für sich. Der BR beispielsweise verzeichnet zwischen 500.000 und 600.000 Hörspieldownloads monatlich.

Aber Hörspiele werden längst nicht mehr nur in den eigenen vier Wänden gehört: Die Hamburger Radioautorin Sibylle Hoffmann lädt Fans des Hörspiels in den Wintermonaten zu ihrer „HörBar“ ein, in der gemeinsam Radiofeatures gelauscht werden können. Das Ganze kann man sich wie eine Art Dokumentarfilm zum Hören vorstellen. Ziel der Hamburgerin ist es, die Hörkultur zu pflegen.

Und diese Idee kommt sichtlich gut an: die Veranstaltungen werden gerne besucht, auch deshalb, weil  Sibylle Hoffmann bei der Wahl und der Gestaltung ihrer Locations viel Mühe investiert. Die Veranstaltungsräume, mal eine Buchhandlung, mal ein Weinladen, werden mit Liebe zum Detail passend zum Thema dekoriert: beispielsweise mit Angel-Zubehör, Wasser und Birken für eine Dokumentation über Finnland oder Oleanderbüsche und von der Decke hängende Würste bei einem Italien-Feature. Auch das Buffett wird ganz nach dem Thema gerichtet: mit Oliven, Ciabatta und Parma-Schinken.

Auch Edwin Page, Besitzer der „Barbarabar“ in Hamburg St. Pauli hat sich diese Entwicklung zu nutze gemacht und lässt jeden Dienstag die alten Kassetten der „Drei ???“ laufen. Dabei wird die Kiez-Bar zum Ersatzwohnzimmer. Für den perfekten „Kindheits-Moment“ verteilt er Ahoi-Brause-Tütchen und projeziert alte Dias und die Besucher können sich am gefüllten Hefekranz bedienen, der auf dem Tresen steht.

Auch Armin Grambart-Mertens, Besitzer der „Konsum“-Bar, spielt Hörspiele in seiner Bar, sogar drei Mal wöchentlich. Seine Begründung: Alleine habe er sich selten die Zeit genommen, Hörspiele zu hören und auch seine Besucher haben einen guten Grund, in seine Bar zu kommen- während daheim zwischendurch das Telefon klingeln könnte oder man eigentlich alles mögliche nebenbei erledigen will, nimmt man sich in der „Konsum“-Bar die Zeit, inne zu halten und zu lauschen.

Das gemeinsame Lauschen ist zum neuen Trend geworden. Neben Dokumentationen wie in „Sibylle’s HörBar“ kann man auch experimentielle Features oder Krimis anhören, nicht nur in Szeneclubs in Hamburg oder Berlin, sondern auch in S-Bahnen, Schiffen oder Planetarien.

Die klangvollste Nebensache der Welt

Hörspiele werden zwar häufig trotzdem noch nebenbei gehört, dennoch gelten sie als einzigartige Kunstform und „Königsklasse des Hörbuchs“, der sich auch die Leipziger Buchmesse widmet. Auf der Messe stellen kleine und große Hörspiel-Verlage ihre Produkte aus und stehen für Fragen der Besucher bereit. Daneben lockt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm im nahegelegenen Messeforum „Literatur + Hörbuch“. Es gibt auch den Verein „Hörspielgemeinschaft“, der auf der Messe vertreten ist.

Ob nun zum Einschlafen, Entspannen, beim Kochen, Bügeln, Auto fahren … : Ein Hörspiel ist immer eine gute Wahl. Und man kann es einfach so wunderbar nebenbei hören! Also: öfter mal Hörspiel und Kopfkino an!

Professionelles Audiomarketing von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..