P&P Studios Blog

Das Neue RSA Radio zieht sich warm an – Deutschlands höchste Morningshow

Hinterlasse einen Kommentar

Das Neue RSA Radio zieht sich warm an – Deutschlands höchste MorningshowVom 15. bis 20. Februar 2017 begeisterten „Die Neuen RSA Radiowecker Tom und Frau Kathrin“ ihre Hörer mit einer Live-Sendung aus 1.965 Meter Höhe. Bei Minusgraden moderierten die beiden die höchste Morningshow Deutschlands. Wie die Sendung genau aussah haben wir für Sie zusammengefasst.

Radio immer und überall

Mittlerweile sind wir als Radiohörer ganz schön verwöhnt: Wir können unseren Lieblingssender mithilfe mobiler Endgeräte überall mit hinnehmen – in den Urlaub, zum Sport oder auch in die Arbeit. Hierbei kommt einem eigentlich nicht in den Sinn, dass der Ort, von dem aus gesendet wird, nie seinen Platz wechselt.

Natürlich gibt es Korrespondenten im Radio (genau wie im Fernsehen) die bei bestimmten Ereignissen direkt vor Ort sind und live berichten können. Dass ein ganzes Studio umzieht gehört da eher zu den Ausnahmen.

Vor zwei Wochen haben wir bereits  in unserem Blogbeitrag „Radio 538 geht auf Tauchstation“, berichtet, dass man Radio nicht nur an den ungewöhnlichsten Orten hören, sondern auch live senden kann.

Die höchste Morningshow

Während die niederländischen Moderatoren in einem U-Boot abgetaucht sind, geht es für die Moderatoren vom Neuen RSA Radio hoch hinaus. Für Deutschlands höchste Morningshow mussten sich die beiden Moderatoren Tom und Frau Kathrin vom Neuen RSA Radio warm anziehen, denn es ging ab auf den 1.965 Meter hohen Fellhorn-Gipfel bei Oberstdorf.

Ganze fünf Tage lang ging die kleine Exkursion auf dem Gipfel. Doch ganz so einfach, wie man es sich vorstellt, war es nicht. Bereits 2013 gab es die ersten Planungen für das Projekt. Diese mussten aber, aus technischen Gründen, immer wieder verschoben werden. Nun, vier Jahre später, konnte man die Idee endlich realisieren. Durch ein mobiles Sendestudio und viel Kistenschlepperei machte man die Umsetzung möglich. Ein weiteres Problem, nämlich dass es auf der Höhe keinen ISDN Anschluss gibt, löste man kurzerhand über IP-Codecs von Telos und auch der letzte Zweifel, ob die Technik der Kälte auf dem Berg überhaupt Stand hält, konnte beseitigt werden.

Bei traumhafter Aussicht und tollem Skiwetter durften die beiden Moderatoren ihren Zuhörern jeden Morgen von 5 bis 10 Uhr einen guten Start in den Tag bereiten. Doch so schön die Aussicht auch war, im Studio war es kalt. Das Team vom Radio ließ sich davon aber nicht unterkriegen und versuchte mit dicker Skikleidung und einem mobilen Heizkörper der Kälte zu trotzen.

Einiges geboten für die Hörer

Für die außergewöhnliche Sendung ließ sich das Redaktionsteam einiges einfallen. Jeden Tag gab es für die Hörer eine andere winterliche Herausforderung. Eine Challenge war zum Beispiel: „Wer baut den höchsten Schneemann?“, oder: „Wer hat die ältesten Skier Zuhause?“ Wer mitmachen wollte, hatte 24 Stunden Zeit, ein Bild oder Video an die Redaktion zu senden.

Doch damit nicht genug: Fünf Tage lang drehte sich in der Sendung alles um das Thema Skigebiet und Bergbahnen auf dem Fellhorn. Wem das reine Hören jedoch nicht ausreichte, konnte sich auf der Facebook-Seite vom Neuen RSA Radio einen Einblick von dem ganzen Ablauf verschaffen. Täglich wurden hier Live-Videos und Fotos vom Sonnenaufgang bis hin zu Tipps und Tricks rund um das Skifahren gepostet.

Nach einer Woche auf dem Berg hieß es dann Abschied nehmen. Das Team von RSA Radio verließ nur schwermütig ihr provisorisches Sendestudio.

Außergewöhnlich gut

Sicher eine gute, aber dennoch sehr aufwändige Methode, sich für die Hörer ins Zeug zu legen und Abwechslung in den Sende-Alltag zu bringen. Im Vorfeld aber natürlich auch während der Aktion sowie danach hat der Sender hier einiges an Material über das beständig berichtet werden kann – also auch viel effektive Hörerbindung und außerdem sehr aufmerksamkeitsstark und medienwirksam.

Die P&P Studios sind begeistert von so viel Kreativität und Durchhaltevermögen und hoffen auf eine Wiederholung im Jahr 2018. Wir halten natürlich weiterhin Augen und Ohren offen, um auch zukünftig über so tolle Aktionen berichten zu können.

Wer sich selbst mal einen Eindruck verschaffen will, wie das Ganze aussah, hat hier die Möglichkeit:

Professionelle Radiowerbung von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..