Hörspiele und Hörbücher sind mittlerweile wieder voll im Trend und das nicht nur bei Kindern. Immer mehr Erwachsene interessieren sich für das gesprochene Wort. Doch was macht das Medium so besonders? Die P&P Studios haben sich mit der Frage beschäftigt und dabei den WDR Hörspiel-Speicher unter die Lupe genommen.
Die Nachfrage nach Hörspielen hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Nicht zuletzt liegt das auch an der technischen Weiterentwicklung und der Einführung von Smartphones und MP3 Dateien. Schließlich konnte man vor ca. 20-30 Jahren seine Lieblings-Hörspiele meistens nur Zuhause, auf einem Schallplattenspieler, oder einem Kassettenrecorder bzw. einem CD-Player, hören.
Heutzutage schaut es jedoch ein bisschen anders aus. Durch Smartphones, Tablets und MP3-Player, können wir unsere Lieblings-Hörspiele überall mit hinnehmen und problemlos anhören. Ob beim Sport, auf dem Weg zur Arbeit, oder Daheim zum Einschlafen. Täglich lauschen Millionen von Menschen, in den verschiedensten Situationen, gespannt ihrem Audio-Book.
Warum greifen die Leute vermehrt auf Hörspiele bzw. Hörbücher zurück?
Man könnte doch genauso gut ein Buch lesen, oder einen Film schauen.
Hörspiele haben im Vergleich zu Büchern und Filmen den Vorteil, dass sie nicht so viel Aufmerksamkeit und Konzentration verlangen. Ein Buch kann man zum Beispiel nicht unter der Dusche, beim Autofahren oder während des Kochens lesen – ein Buch hören jedoch schon. So ähnlich verhält es sich auch mit dem Fernsehen. Denn Filme und Serien leben von ihren bewegten Bildern und Emotionen, welche durch Gestik und Mimik zum Ausdruck gebracht werden. Daher macht es recht wenig Sinn einen Film nur zu hören.
Ein weiterer Grund warum viele Menschen lieber zu Hörspielen greifen ist, dass Hörspiele uns ein Gefühl von Geborgenheit und Privatsphäre geben. Sie sind sozusagen unser akustisches Zuhause. Doch wieso empfinden wir so?
Hörspiele regen unsere Fantasie an. Dadurch stellen wir uns vieles bildlich vor und erschaffen uns, in unseren Gedanken, eine eigene kleine „Hörwelt“. Und was ist schon privater als die eigenen Gedanken und Träume?
Der WDR Hörspiel-Speicher
Dass Hörspiele nicht immer teuer erworben werden müssen und auch kostenlos verfügbar sein können, zeigt uns der Radiosender WDR 3. Der Rundfunksender bietet seinen Hörern aus den Bereichen Krimi, Literatur, Labor und Themen, jeden Montag bis Freitag von 19:04 – 20:00 Uhr ein neues, spannendes Hörspiel. Doch damit nicht genug. Wer nicht die Zeit dazu findet, abends pünktlich einzuschalten, hat die Möglichkeit, sich bereits am nächsten Tag auf der WDR -Webseite die Audio-Lesungen erneut anzuhören.
Das Ganze nennt sich „WDR Hörspiel-Speicher“ und bietet ein großes Repertoire an Hörspielen. Auch ältere Dateien von früheren Sendungen sind hier gespeichert und lassen sich schnell und einfach finden, da die Hörspiele entweder nach Kategorien oder nach chronologischer Reihenfolge sortierbar sind.
Haben Sie ein interessantes Hörspiel für sich entdeckt, können Sie zwischen den Optionen „direkt abspielen“, „herunterladen“, „im Podcast-Feed öffnen“, oder „in iTunes öffnen“ wählen. Darüber hinaus gibt es noch die Alternative, den Podcast zu abonnieren.
Es kann jedoch passieren, dass Sie ein gewünschtes Hörbuch nicht im Speicher finden, da WDR 3 aus urheberrechtlichen Gründen nicht alle ausgestrahlten Sendungen im Hörspielplayer bereitstellen darf. Aus dem gleichen Grund haben auch nicht alle Hörspiele einen Download-Button und sind nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar.
Die P&P Studios sind jedoch der Meinung, dass diese kleinen Ausnahmen keinen großen Kritikpunkt darstellen. Denn trotz allem wird den Hörern von WDR ein großes Angebot an kostenlosen Hörspielen zum Anhören und Downloaden zur Verfügung gestellt.
Für diejenigen die, trotz der großen Auswahl, nichts Passendes für sich finden, oder deren Lust nach Hörspielen noch nicht gesättigt ist, gibt es noch weitere Anbieter, die kostenlose Hörspiele bereitstellen.
Wir haben uns für Sie einige Plattformen anschaut und eine kleine Auswahl zusammengestellt.
Spotify
Auf der Plattform des Streaming-Dienstes Spotify gibt es über 1000 verschiedene Hörspiele und Hörbücher. Zu hören gibt es hier besonders die altbekannten Hörspiel-Reihen wie: Die drei ???, Hanni & Nanni, John Sinclair, Perry Rhodan und viele weitere.
In der kostenlosen Variante sind die Hörspiele leider nur auf dem PC oder dem Mac verfügbar. Wer den Audio-Books aber lieber unterwegs über sein Smartphone lauschen möchte, muss auf die bezahlbare Version umsteigen.
Gratis-Hörspiele.de
Die Seite Gratis-Hörspiele ist komplett kostenlos und erfordert keine Registrierung. Hier finden Sie sowohl professionelle, als auch private Hörspielproduktionen. Thematisch sind dabei alle Genres von A-Z vertreten. Alle Audio-Dateien werden als Stream oder als Download-Version zur Verfügung gestellt.
ARD Radio Tatort
In der ARD Hörspiel-Bibliothek finden Sie, wie der Name schon vermuten lässt, Tatort-Hörspiele. Es handelt sich dabei um eine Hörspielreihe, die der Fernsehserie gleicht. Denn auch im Hörspiel dreht sich alles um ein regionales Ermittlerteam, welches spannende Fälle löst. Die Reihe ist definitiv ein Muss für alle Tatort- und Krimi-Fans.
SWR2 Hörspiel
Zu guter Letzt wollen wir Ihnen noch die Seite des SWR2 vorstellen. Diese ist thematisch mit dem WDR-Hörspiel Speicher zu vergleichen. Hier finden Sie Audio-Lesungen aus den Bereichen Krimi, Geschichte, Literatur und Klangkunst. Aus urheberrechtlichen Gründen stehen Ihnen allerdings auch hier nicht alle Hörspiele zum Download zur Verfügung.