Eine Fremdsprache muss man pflegen, sonst verlernt man vieles schnell wieder. Vor allem den fremden Wortschatz und typische Satzstrukturen übt man am besten durch aktives Sprechen – oder auch Hören. Englisch üben geht zum Beispiel ganz einfach: Mit Podcasts des BBC.
Do you speak English?
Ähm, ja klar … eigentlich schon. Aber wie bleibt man am Ball und pflegt seinen aktiven Wortschatz? Englisch ist als Fremdsprache aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken und auch beruflich eine Grundvoraussetzung.
Am besten pflegt man Fremdsprachenkenntnisse natürlich durch aktives „Ausüben“ – aber wer fährt schon alle paar Wochen in ein englischsprachiges Land, um den dort ansässigen Landsleuten zu lauschen und mit ihnen zu plaudern?
Vielleicht wünschen auch Sie sich, Ihr Englisch wäre ein wenig flüssiger und Sie könnten Ihre Sprachkenntnisse auch ohne Volkshochschul-Kurs oder Fernunterricht auffrischen. Im Netz finden sich vielerlei kostenfreie Angebote, von denen wir Ihnen eine Podcast-Reihe im Besonderen vorstellen möchten.
BBC „6 Minute English“
Der BBC macht es uns jetzt leicht: Mit der Podcast-Reihe „BBC 6 Minute English“. In kleinen 6-minütigen Häppchen werden verschiedenste Themen hörbar gemacht. Hier finden sich bunt gestreute Alltags-Themen wie „Sighing – why do we sigh?“ oder Unterhaltsames wie „Mermaids – fact or fiction?“.
Ähnlich wie in jedem Fremdsprachen-Unterricht sind die Themen lebensnah und praktisch orientiert: Ernährung, Gesundheit, Beruf und auch sozial-gesellschaftliche Phänomene werden in kurzen Beiträgen von meist zwei Moderatoren beleuchtet.
Praktische Lernhilfen
Den Podcast gibt es zum Download, sodass man ihn auch offline und unterwegs anhören kann. Wenn man die gewünschte Folge auf der Webseite des BBC aufruft, kann man während des Hörens das Transkript der entsprechenden Folge mitlesen, das den Dialog der beiden Moderatoren eins zu eins wiedergibt. Ähnlich wie bei Untertiteln beim Fernsehen hilft das Mitlesen dabei, das Gesagte noch besser zu verstehen. Das verstärkt den Lerneffekt des Gehörten.
Zu jeder Folge gibt es eine Liste neuer Vokabeln, die in der Folge vorkommen. Aber keine Angst: Einen Vokabeltest gibt es nicht. Das Lernen geschieht ganz nebenbei. Die entsprechenden neuen Vokabeln sind oberhalb des Transkripts als Liste aufgeführt, mit einer dazugehörigen Umschreibung.
Das Erlernen der Wörter im Kontext eines bestimmten Themas ist ebenfalls sehr hilfreich, da man sich die Bedeutung so leichter merken kann, als wenn man sie nur trocken auswendig lernt. Einige der Wörter kennen Sie vielleicht schon, doch oft handelt es sich auch um eher ausgefallenes Vokabular, oder sprachliche Wendungen, die nicht zum Standard-Wortschatz gehören.
Hörprobe: „What your lunch says about you“
Produzentin Lisa Sendelbeck hat mal für uns in eine Folge („What your lunch says about you“) reingehört, die sich mit der britischen Mittagspause beschäftigt. Hier ihre Eindrücke:
„Der Podcast hört sich sehr „leicht“. Er ist unterhaltsam, weil die Moderation immer wechselt – also wird es nicht langweilig. Die Sprecher sind sehr natürlich und locker, und natürlich ist British English einfach schön anzuhören! Abgesehen davon interessiert mich das Thema Essen und Mittagspause total und es ist spannend, einen Einblick in die britische Arbeits- und Pausenkultur zu bekommen. Am Ende der Folge wird das neue Vokabular wiederholt und die Wörter werden nochmal umschrieben. Definitiv ein Podcast, den man regelmäßig hören kann.“
Fazit
Die Podcasts sind ein schönes Mittel, eingerostete Englisch-Kenntnisse wieder ein wenig aufzufrischen. Sechs Minuten sind nicht zu kurz und nicht zu lang – und die breit gestreuten Themen decken viele verschiedene Lebensbereiche ab.
Ein weiterer Pluspunkt für Ihr Business-English: Mit dem „Arbeits-Englisch“ der eigenen Branche bewegt man sich oft in einem eingegrenzten Bereich, der sich vermehrt um sachliche Inhalte dreht. Da bleibt das alltägliche Vokabular und ein Verständnis für die Kultur des Anderen oft ein wenig auf der Strecke.
Neben geschäftlichen Angelegenheiten kommt man mit dem ein oder anderen Kunden aber vielleicht auch mal in eine Situation, in der ein wenig Smalltalk gefragt ist. Hier sind die BBC-Podcasts von großem Wert, da sie sich nicht nur mit Business- oder Wirtschafts-Themen beschäftigen.
Eine informative, unterhaltsame und knackig verpackte Podcast-Reihe, die wir P&Pler nur empfehlen können.
24. März 2018 um 22:58
Es gibt andere Podcasts für Englischlerner, abgesehen von der BBC. Vergiss uns nicht! Meine Website „The Full English Experience“: http://fullenglishexperience.com/ hat einen tollen Podcast. Es enthält Audio-Artikel für fortgeschrittene und fortgeschrittene Lerner, komplett mit Transkriptionen sowie Verständnisfragen und Quizfragen: https://itunes.apple.com/gb/podcast/the-full-english-experience/id1268349176?mt=2&ls= 1