Letzte Woche haben wir in unserem P&P Blog bereits über den Beruf des Synchronsprechers berichtet. Heute möchten wir Ihnen zeigen, wo Sie alle bekannten internationalen Schauspieler und deren deutsche Synchronstimmen finden können.
Sie sorgen dafür, dass wir so gut wie jeden Film, jede Serie oder jedes Hörbuch der Welt auf Deutsch genießen können. Ihre auffälligen Stimmen sind den meisten von uns geläufig, jedoch kennen nur die wenigsten die Namen oder die Gesichter hinter den Stimmen. Synchronsprecher – sie leben im Schatten der Schauspieler und bekommen von der breiten Masse nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.
Dabei erfordert die Synchronisation eines Filmes viel Geschicklichkeit und ist mit einem enormen Aufwand verbunden.
Die perfekte Synchronisation
Obwohl viele Menschen den deutschen Synchronisationen immer noch kritisch gegenüberstehen und die Meinung vertreten, dass diese nicht mit den Originalfassungen auf Englisch mithalten können, ist die Mehrheit der Deutschen froh darüber, ihre Lieblings-Serien und -Filme in der Muttersprache genießen zu können.
Es gibt zwar auch Vorteile, die für die Originalfassungen sprechen, wie zum Beispiel, das Festigen von Fremdsprachenkenntnissen, oder die Unverfälschtheit von Filmen. Dennoch gibt es im Englischen immer wieder Passagen, die für Nichtmuttersprachler zu Verständnisproblemen führen können.
Bekannte Stolperhürden sind zum Beispiel Sprichwörter. Um Ihnen die Problematik zu verdeutlichen, haben wir hier ein paar Beispiele:
„Barking up the wrong tree.“
- Wörtliche Übersetzung: „Den falschen Baum anbellen.“
- Deutsche Entsprechung: „Auf dem Holzweg sein.“
„He is a chip off the old block“
- Wörtliche Übersetzung: „Er ist ein Splitter aus dem alten Klotz.“
- Deutsche Entsprechung: „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.“
„Don‘t make a mountain out of a mole hill.“
- Wörtliche Übersetzung: „Mache keinen Berg aus einem Maulwurfshügel.“
- Deutsche Entsprechung: „Mach doch aus einer Mücke keinen Elefanten.“
Um einen Film perfekt zu synchronisieren, braucht es neben dem Synchronsprecher daher auch noch Übersetzer, Texter, Cutter oder Dialogregisseure. All jene sorgen dafür, dass der Film für uns verständlich ist und trotzdem so nah wie möglich an das Original rankommt. Es sollte außerdem keine groben Übersetzungsfehler geben und die deutsche Tonspur muss synchron zu den Lippenbewegungen des Originalschauspielers passen.
Doch obwohl Synchronisation mit so viel Aufwand verbunden ist, gilt die Arbeit für uns als Selbstverständlichkeit. Daher kommt es auch nur selten vor, dass ein Synchronsprecher im Abspann eines Filmes namentlich erwähnt wird. Um den Sprechern aber mehr Aufmerksamkeit zu widmen und sie bekannter zu machen, wurde die deutsche Synchronkartei gegründet.
Die deutsche Synchronkartei
Die Seite www.synchronkartei.de ist eine Online-Datenbank, in der alle namhaften Schauspieler mit ihren dazugehörigen deutschen Synchronsprechern verzeichnet sind.
Gegründet wurde die Kartei im Februar 1997 von Martin Schowanek. Mittlerweile verzeichnet die Seite über 490.000 Einträge und hat durchschnittlich ca. 20.000 Besucher pro Tag.
Die deutsche Synchronkartei ist für alle frei zugänglich und dient als wissenschaftliche Informationsquelle rund um das Thema Synchronsprecher in Film und Fernsehen. Finanziert wird die Homepage ausschließlich über Werbemaßnahmen und Spenden. So hat man als User die Möglichkeit, einen frei wählbaren Betrag über PayPal zu spenden.
Aufbau
Die Webseite hat einen übersichtlichen Aufbau und ist sehr benutzerfreundlich gestaltet. Auf der Startseite befindet sich ein Player, durch den man jedes Mal von einem zufällig ausgewählten Sprecher oder Sprecherin begrüßt wird.
Sucht man nach einem bestimmten Schauspieler, Synchronsprecher, oder einer TV-Produktion (Film/Serie), hat man die verschiedensten Optionen.
Zum einen hat man die Möglichkeit, sich über den Reiter „Kartei“ die Informationen nach Sprecher, Darsteller, Filmen, TV-Serien und Statistiken sortieren zu lassen. Hat man sich für eine Auswahl entschieden, ist diese alphabetisch aufgelistet.
Wer nicht lange suchen will und schon einen Namen parat hat, hat zum anderen die Alternative, diesen direkt in ein Suchfeld einzugeben. Dabei spielt es keine Rolle, ob man nur den Vor- bzw. Nachnamen eines Darstellers oder Sprechers eingibt, oder sogar nur den Titel des Filmes oder der Serie.
Hat man seine Suche abgeschlossen und den gewünschten Eintrag gefunden, bekommt man eine kurze Übersicht über alle vorhandenen Sprecherrollen. Diese beinhalten die Informationen: Name des Schauspielers, Rolle im Film, den Filmtitel, sowie das Erscheinungsdatum.
Jeder kann mitmachen
Die Publisher bieten den Usern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Jeder Nutzer kann auf Fehler, wie zum Beispiel falsche, oder fehlende Details hinweisen. Außerdem kann man ohne vorherige Registrierung neue Einträge hinzufügen. Diese werden jedoch vor der Freischaltung von den Betreibern auf Inhalt und Richtigkeit geprüft.
Pingback: Synchronkartei - Login Tipss
Pingback: Synchronkartei - Login and Portal