P&P Studios Blog

Wie funktioniert wirksames Instore-Radio?

Hinterlasse einen Kommentar

Wie funktioniert wirksames Instore-Radio?Haben Sie beim Einkaufen im Super-, Bau- oder Elektromarkt Ihres Vertrauens schon mal auf die akustische Untermalung geachtet? Vielleicht nicht, aber dann sollten Sie ab jetzt mal die Ohren spitzen und den Selbstversuch machen. Instore-Radio kann nämlich viel mehr, als unser Einkaufserlebnis einfach nur mit ein bisschen Musik aufzuwerten.

Instore-Radio – was ist das?

Als Instore-Radio bezeichnet man einen Sender, der innerhalb eines bestimmten Geschäfts läuft und dessen Programm eigens für den entsprechenden Anbieter gemacht wird.

Große Supermarktketten (wie Edeka, Rewe oder Penny), Baumärkte, Elektrofachmärkte oder Modehäuser nutzen diesen Kanal, um ihren Kunden ein ganzheitlichen Einkaufserlebnis (sehen, fühlen, hören) zu bieten.

Typischer Programm-Aufbau

  • Das klassische Werbespot-Format
  • Wetter, Sport
  • regionale News
  • Sponsoring-Beiträge
  • Spots, die aktuelle Verkaufsaktionen begleiten
  • Redaktioneller Teil

Instore-Radio wirkt

Laut GfK werden 70% der Kaufentscheidungen direkt vor Ort getroffen, denn die Werbebotschaft wirkt unmittelbar vor dem Kauf am stärksten. Instore-Radio ist demnach ein aufmerksamkeitsstarkes Medium, mit dem Sie potenzielle Kunden direkt dort erreichen, wo sie tatsächlich einkaufen.

Im Vergleich zu anderen Werbemedien am sogenannten „Point of Sale“ wie Plakate, Werbung auf Einkaufswagen oder Instore-Video, ist Radio als Parallel-Medium sehr wirksam. Ganz klar: Wenn wir einkaufen, richten wir unseren visuellen Fokus auf die Produkte und das Angebot im jeweiligen Geschäft.

Visuelle Werbemedien erreichen hier nicht unsere ungeteilte Aufmerksamkeit, wohingegen Radiowerbung, Musik oder redaktionelle Beiträge uns bequem beim Einkauf begleiten, weil sie ganz nebenbei ins Ohr gehen.

Zusätzlich können Hinweise auf eine aktuelle Rabatt-Aktion oder Sonder-Angebote über Instore-Radio wirksam beworben werden – im Mediamix mit Printwerbung in Prospekten oder auf Plakaten schaffen Sie so die größtmögliche Reichweite und Wirksamkeit für einen Abverkauf oder eine ähnliche Aktion.

Einkaufen als Erlebnis

Kunden, die sich in einem Geschäft wohlfühlen, halten sich dort länger auf und kaufen mehr. Einkaufen (egal ob Lebensmittel, Mode, Elektro-Artikel oder Zubehör für Haus und Garten) ist nicht nur reine Alltags-Bewältigung, sondern soll von den Kunden als angenehmes, entschleunigtes Erlebnis empfunden werden.

Das Programm des Instore-Radiosenders kann demnach Zielgruppengenau auf die Kunden abgestimmt werden, mitsamt der passenden Musikauswahl, den hilfreichsten Beiträgen und News aus der Region (nach dem Motto: „Hier wohne ich, hier kaufe ich ein“).

Das Plus: Image-Pflege

Neben der effektiven Unterstützung von Abverkaufs- oder Sale-Kampagnen hat Instore-Radio noch eine weitere entscheidende Wirkung: Image-Pflege.

Ihre Kunden kennen die gängigen Werbeformate aus dem Fernsehen oder dem regulären Hörfunk bereits und sind mit Ihrem audio-visuellen Branding bereits vertraut. Im Instore-Radio können Sie mit dem gezielten Einsatz von Eigenwerbung oder dem Einspielen Ihres Audiologos nach der Bewerbung eines Angebotes dafür sorgen, dass Ihre Marke den Kunden positiv im Gedächtnis bleibt. So werden klassische Werbekampagnen am tatsächlichen Ort des Einkaufs stringent weitergeführt und von den Konsumenten als ganzheitlich wahrgenommen.

Auch genereller Corporate-Content (Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der entsprechenden Supermarktkette) können wirksam über Instore-Radio zum positiven Image eines Geschäftes beitragen. Viele große Supermarktketten engagieren sich auch im Bereich Umwelt- oder Tierschutz oder bieten Sammel-Aktionen an.

Wenn die Konsumenten zusätzlich zum angenehmen Einkaufserlebnis einen Benefit geboten bekommen durch Angebote, Sammel-Aktionen oder hilfreiche Informationen für den Alltag, behalten Sie den Einkauf positiv im Gedächtnis.

Fester Ort, hohe Reichweite

Ähnlich wie beim klassischen Hörfunk, begleitet uns auch Instore-Radio durch einen Teil unseres Alltags. Zwar ist es örtlich gesehen an das jeweilige Ladengeschäft gebunden, aber genau hier liegt der Vorteil: Konsumenten bekommen unmittelbar vor dem Kauf die entscheidenden Impulse.

Anders als bei normalen Radiosendern entscheidet der Konsument allerdings nicht selbst, was er gerade hören möchte und auch das Wechseln des Senders ist bei Instore-Radio natürlich nicht möglich.

Deshalb sollte immer darauf geachtet werden, dass sich das Programm an der Zielgruppe orientiert. Ihre Kunden können sich dem vor Ort über die Lautsprecher verbreiteten Programm nicht willentlich entziehen, weshalb die zielgruppenspezifische Ansprache entscheidend ist für den Erfolg des Instore-Radioprogramms.

Professionelle Radiowerbung von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Lisa Emmerich

Seit Oktober 2016 unterstütze ich das Team der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg als Produzentin im Bereich Radiowerbung, Sounddesign und Audiomarketing. Auf dem Blog der P&P Studios berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen in der Audio-Welt und präsentiere neue Entdeckungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..