P&P Studios Blog

Das bewegte Leben der P&P Toningenieure

Hinterlasse einen Kommentar

Das bewegte Leben der P&P ToningenieureTontechniker sind meistens die Menschen hinter den Kulissen. Ob bei einem Konzert, einem Hörfunksender, oder bei Film- und Fernsehproduktionen – Tontechniker sorgen dafür, dass Instrumente, Geräusche und Stimmen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Daher ist es wichtig, neben dem technischen Wissen und Können auch ein gutes Gehör und Gespür für Musik zu haben.

Der Beruf als Tontechniker bzw. Toningenieur ist nicht so einfach wie man es sich vorstellt. Ein Tontechniker braucht neben dem technischen Know-how – wie zum Beispiel dem richtigen Umgang mit Mikrofonen, Mischpulten und der Tontechnik, oder dem Schneiden und Abmischen bzw. Nachbearbeiten von Produktionen – auch ein gutes Gespür und Gehör für Musik.
Schließlich wird ein Radiospot erst durch die perfekte Abstimmung der Sprachaufnahme, Musik und Geräusche zu einem harmonischen Klangerlebnis.

Wer also eine musikalische Begabung und Begeisterung mit sich bringt und gerne als Tontechniker tätig werden möchte, kann dieses entweder über eine Ausbildung in einem Unternehmen oder über ein Studium zum Toningenieur erreichen.

Projekte der P&P-Toningenieure

Auch die Toningenieure der P&P Studios und der Geschäftsführer Stefan Nierwetberg sind sehr musikalische Menschen. Deswegen möchten wir Ihnen gerne darüber berichten, wo sich unsere Toningenieure so „rumtreiben“, wenn sie nicht gerade in der Hoppestraße im Studio anzutreffen sind.

Geschäftsführer Stefan Nierwetberg

P&P-Chef Stefan Nierwetberg ist neben seinen strategischen Aufgaben auch im operativen Geschäft als Komponist für Jingle- Produktionen und Sounddesign-Konzepte zuständig.

Als Mitglied der Bands „forever 5“ und dem „Picasso Quartett und Petra Soden“ ist der P&P-Chef auch in seiner Freizeit sehr musikalisch unterwegs.

P&P-Chef Stefan NierwetbergForever 5

Das Ensemble „forever 5“ ist ein Gesangsquartett mit Klavierbegleitung. Spezialisiert haben sich die fünf Mitglieder Alex Deser (Alt), Matthias Leitner (Piano & Orgel), Sylvia Strasser (Sopran), Martin Strasser (Tenor) und P&P-Chef Stefan Nierwetberg (Bariton) auf die Musikrichtungen Gospels und Spirituals.

Mit ihrem musikalischen Rahmenprogramm treten „forever 5“ vor allem bei Trauungen, Taufen und Jubiläen auf und machen diese mit ihren einzigartigen Vokalstücken zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Hörbeispiele und genauere Informationen über Buchungsanfragen gibt es auf der Homepage von „forever 5“:

www.4ever5.de

Picasso Quartett und Petra Soden

Neben dem Beruflichen haben die P&P-Mitarbeiter auch privat einiges miteinander zu tun, schließlich verbindet uns die Leidenschaft und Hingabe zur Musik. Bei der Band „Picasso Quartett und Petra Soden“ sind daher neben unserem P&P-Chef Stefan Nierwetberg (Tasteninstrument) auch die beiden P&P-Tonis Bernhard Kreuzer alias Al (Gesang und Gitarre) und Maximilian Maier (Schlagzeug) mit von der Partie. Ergänzt werden die drei von Jochen Rössler (Bass) und Petra Soden (Gesang).

Mit ihrem vielseitigen Repertoire von Swing über Jazz bis hin zu Rock`n`Roll bieten sie für alle Altersgruppen eine große Auswahl an gepflegter Musik zu der man gerne mal sein Tanzbein schwingt. Das gesamte Programm und einige Hörproben gibt es auf der Homepage:

www.picassoquartett.de

Bernhard Kreuzer alias Al

Bernhard „Al“ Kreuzer ist seit 1991 bei der P&P Studios Audio-Agentur als Tonmeister tätig und gehört somit zu den „Altmeistern“. Wenn er gerade nicht im Studio anzutreffen ist, sieht man ihn auf verschiedensten Veranstaltungen – denn Al ist neben dem Picasso Quartett auch Mitglied der Band „Erwin und die Heckflossen“ und dem Musikkabarett „Gaisa, Greyer und Kreuzer“.

Warum eigentlich „Al“? Das erfahren Sie in unserem P&P Blogbeitrag: „Tonmeister Bernhard Kreuzer im P&P Interview“

P&P-Toningenieur Bernhard "Al" KreuzerErwin und die Heckflossen

Mit ihrem erstklassigen Musik-Mix aus Rock, Pop, Schlager, Oldies und Gala heizt die bekannte Regensburger Musikband „Erwin und die Heckflossen“ regelmäßig die Bayrischen Festzelte (z.B. Dult, Gäubodenfest), Tanzpartys und Gala-Veranstaltungen ordentlich ein.

Die Band bilden die vier Top-Musiker Erwin Pointinger (Keyboard & Gesang), Stefan Steinkirchner (Bass & Gesang), Bernhard „Al“ Kreuzer (Gitarre & Gesang) und Florian Speth (Schlagzeug & Gesang). Mit ihrem professionellen Ton- und Lichttechnikmaterial sorgen „Erwin und die Heckflossen“ sowohl akustisch als auch visuell immer für eine Top Stimmung.

Alle Termine, Hörproben und Kontaktdaten gibt es auf der Homepage:

www.heckflossen.de

Gaisa, Greyer und Kreuzer (Bavaria Giants)

Seit 1995 treten Ursula Gaisa (voc, Singende Säge), Eberhard Geyer (p, akk) und Bernhard Kreuzer (git, voc) als Musikkabarett und Chansons unter dem Namen „Gaisa, Greyer und Kreuzer (GGK)“ auf. Angefangen hat alles mit dem Revue „Rattengift her!“ mit Werken von Friedrich Hollaender. Mit ihrem aktuellen Programm „Menschen, Biere, Sensationen – Lieder von Hollaender bis Max Raabe“ feiern Gaisa, Greyer und Kreuzer ihr 20-jähriges Bestehen.

Seit 2005 ist das Trio aber auch als „Bavarian Giants“ unterwegs und verzaubert die Menschen mit ihren unterhaltsamen Programmen, wie zum Beispiel „Für‘n Sepp war‘s nix“.

Einen kleinen Ausschnitt aus dem Programm sehen Sie im folgenden Video – und wer gerne noch mehr Fotos und Videos sehen möchte, der kann dies auf der Homepage:

www.bavarian-giants.de.

Maximilian Maier

Maximilian ist als Tonmeister und Komponist bei den P&P Studios tätig. Seine Kernkompetenz liegt in der Komposition und Musikeinspielung von Gitarre, Bass und Schlagzeug. Kein Wunder, dass das musikalische Allround-Talent sich auch in seiner Freizeit viel mit der Musik beschäftigt.

Neben dem „Picasso Quartett“ ist Maximilian auch in der Musikgruppe „Flez Orange“ als Mitglied zu hören.

P&P-Tonmeister Maximilian MaierFlez Orange

„Flez Orange“ ist eine Band, die sich aus folgenden fünf Niederbayern zusammensetzt:

Matthias Klimmer (Klarinette, E-Gitarre, Gesang), Veronika Keglmaier (Geige, Gesang), Stefan Fußeder (Akkordeon, Gesang), Jochen Rössler (Bass, Gesang) und dem P&P-Toni Maximilian Maier (Percussion, Banjo, Gesang).

Wer hier eine bestimmte Musikrichtung erwartet, der sucht vergeblich – denn mit ihrem bunten Mix aus den verschiedensten Bereichen (wie zum Beispiel Klezmer, Pop, Schlager, Rock, Volksmusik, Polka und vielen weiteren) lässt sich der Musikstil in keine Schublade einordnen.

Mit ihren unterschiedlichen Instrumenten, Musikrichtungen und vielseitigen Stimmen erzeugen „Flez Orange“ eine Stimmung, die sowohl humorvoll, als auch mitreißend und aufregend ist.

Neugierig geworden? Dann schauen Sie doch mal auf der Homepage vorbei:

www.flez-orange.de

Bernd Schönfelder

Bernd Schönfelder ist seit 1998 bei der P&P Studios Audio-Agentur in der Spotproduktion tätig. Insgesamt über 20 Jahre lang war Bernd in Coverbands (MacLoud, Stahlzeit) als Sänger und Keyboarder zu hören. Mittlerweile ist der diplomierte Audio Engineer (SAE) neben den P&P Studios aber auch als selbstständiger Fotograf und Videoproduzent tätig.

P&P-Tonmeister Bernd SchönfelderBernd Schönfelder Audio/Video/Photography

Die Firma „Bernd Schönfelder Audio/Video/Photography“ gibt es seit ca. 13 Jahren. Seit Anfang diesen Jahres befinden sich die Firmenräume im beschaulichen Windischeschenbach in der Oberpfalz, wo sich unser Allround-Toni in der ehemaligen Porzellan-Fabrik seine diversen Studio-und Aufnahmeräume eingerichtet hat.

Unser Bernd ist also nicht nur Meister der Töne, spielt hervorragend Klavier und singt wie kein zweiter, sondern er hat auch noch ein Auge für (Bewegt-) Bildaufnahmen.

Sein Portfolio reicht von Business Fotografie über Produktbilder bis hin zum Image- oder Produktfilm – von den Aufnahmen bis zur kompletten Vertonung.

Als Musiker ist er auch immer mal wieder unterwegs auf diversen Veranstaltungen (wie beispielsweise dem Nürnberger Volksfest).

Wer ihm folgen möchte, kann das auf seiner Facebookseite tun.

Facebook: www.facebook.com/AudioVideoPhotography/

Fabian Scherer

Seit 2011 ergänzt Fabian Scherer das Tonstudio-Team der P&P Studios Audio-Agentur. Er ist Spezialist für Podcasts, Filmvertonungen und Telefonansagen.  Neben seinem neusten Projekt „Kondoku“ spielt Fabian ebenfalls in einer Band namens „Macera“.

P&P-Tonmeister Fabian SchererKondoku

„Kondoku“ heißt das neuste Projekt von Fabian. Kondoku ist ein Tool für Dokumentationen und das Streaming von Vorträgen, Seminaren und vielen weiteren Veranstaltungen. Mit der Bild im Bild-Liveschnitt-Methode und dem richtigen Sound in Tonstudio-Qualität erreicht man mit Kondoku ein professionelles Videoerlebnis und das noch am gleichen Tag.

Weitere Informationen über Kondoku erhalten Sie unter:

www.kondoku.com

Macera

„Macera“ ist eine Band, die sich auf Euriental Pop spezialisiert hat. Unter Euriental Pop versteht man eine Mischung aus westlich-europäischen und orientalischen Pop-Songs. Mit ihrem vielseitigen Repertoire aus insgesamt 10 verschiedenen Sprachen, sprechen die Bandmitglieder Michael (Schlagzeug), Matthias (Gitarre, Background-Vocals), Günes (Lead-Gesang, Gitarre) und Fabian (Bass, Background Vocals) ein multikulturelles Publikum an. Ihre Zielveranstaltungen sind daher Multikulturelle Hochzeiten, Galas, Festivals und Messeveranstaltungen.

Eine kleine Hörprobe gibt es im folgenden Video, oder unter:

www.macera-music.de

Die Vielfalt macht’s

Wow – jetzt wo wir mal alles zusammengetragen haben, sind wir selbst ganz baff, was unsere P&P-Tonis so alles machen! Wir sind sehr froh, ein so vielseitig und breit aufgestelltes Tonmeister-Team zu haben, in das jeder seine Kreativität und seinen eigenen Stil mit einbringt.

Wir hoffen, wir konnten Sie ein wenig neugierig machen mit unserem Einblick in das bewegte Leben unserer Tonis und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern in den Hörbeispielen.

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..