Video ist das angesagteste Werbemedium überhaupt, wie uns sämtliche Social Media Plattformen suggerieren: Gerade junge Konsumenten folgen ihren Stars und den bedeutendsten Influencern über YouTube, sehen Live-Videos oder Interviews auf Facebook, Instagram, Snapchat und Co. Doch wird der Trend des Bewegtbildes als Werbemedium überbewertet oder braucht der Ton immer auch das Bild?
Magisches Bewegtbild
Ich sehe gerne Videos. Wenn ich Bloggern folge, schaue ich mir deren Stories an – es ist nett, die jeweilige Stimme zu hören und man bekommt einfach einen guten Gesamteindruck von der Person.
Bei Geräten oder Lifestyle-Produkten gibt mir das Bild in Verbindung mit einer Beschreibung einen guten Eindruck davon, was den Gegenstand ausmacht.
Der Nebeneffekt: Die passende Musik vermittelt mir das dazugehörige Lebensgefühl. Spannung, Abenteuer, Leichtigkeit – was habe ich denn davon, mir das Produkt zu kaufen? So funktioniert gute Werbung. Ich sehe etwas und unmittelbar danach möchte ich es gerne haben.
Video: Immer abgelenkt?
Natürlich muss ich gerade in der richtigen Stimmung sein und Zeit haben, mir ein Video anzusehen. Eine Werbevorschau vor dem eigentlichen Video auf YouTube empfinde ich daher als Nutzer eher lästig, muss ich sagen.
Beim reinen Musikhören über YouTube benötige ich für die Musikvideos ja nicht das Bild sondern nur den Ton – für die Werbevideos natürlich schon. Ist der Spot gut gemacht, klicke ich ihn manchmal gar nicht weg – entscheidend sind allerdings die ersten fünf Sekunden.
Also sollte eine Videokampagne gut durchdacht sein – Videos in Eigenregie zu produzieren ist zwar auch für Laien durch kostenlose Online-Tools kein Hexenwerk, allerdings entscheidet die qualitativ hochwertige Umsetzung und ein kreatives, zielgruppengerechtes Konzept darüber, ob die Nutzer sich das Werbe-Video dann auch ansehen.
Audio im Aufwind
Im Gegensatz zu Videowerbung „nerven“ mich Audiospots weniger. Von einem Werbevideo fühle ich mich beim andächtigen Zusehen eher gestört, denn ich möchte ja das Video sehen und nichts anderes.
Audiowerbung höre ich allein aus beruflichen Gründen gerne – hat man einmal ein Produzenten-Ohr, seziert man jeden gehörten Spot sofort im Kopf nach Konzept, Aufmachung, Musik- und Sprecherauswahl.
Schon seit mehreren Jahren erfreuen sich Formate wie Podcasts großer Beliebtheit. Über verschiedene Anbieter von Podcatchern haben wir bereits ausführlich berichtet, und auch über spannende Podcast-Reihen wie „Serial“.
Warum auch nicht – wir verlassen ohne unser Smartphone ja kaum je das Haus, also können wir auch unsere Audio-Inhalte bequem überall hin mitnehmen und sie bequem über Kopfhörer dann konsumieren, wenn wir es möchten: Im Bus, im Zug, beim Joggen, auf der Autofahrt zur Arbeit…
Das Nutzerverhalten hat sich immer mehr hin zum flexiblen Konsum digitaler Inhalte entwickelt, also muss auch die Werbebranche nachziehen.
Audiowerbung in Webradios oder klassische Radiowerbung im lokalen Rundfunk: Sie erreichen Ihre Kunden durch das Begleitmedium Audio in vielen Alltagssituationen, in denen sich die Nutzer wohlfühlen und selbst bestimmen, welche Angebote sie nutzen möchten.
Seien das UKW- oder Web-Only-Sender, Streaming-Angebote oder User-Generated-Radio – die neue, kaufkräftige Zielgruppe ist nicht nur video- sondern auch audioaffin und möchte den Inhalt und den Zeitpunkt des Konsums selbst bestimmen.
Audio – die klaren Vorteile:
- Positionierung in zielgruppen-relevantem Umfeld
- Verstärkte Aufmerksamkeit
- Hohe Akzeptanz
- Sehen geht nicht immer, Hören dagegen schon
Video oder Audio?
Welches Werbemedium für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist hängt davon ab, wie Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen. Breit gestreut ist ein Mediamix immer zu empfehlen, wobei Sie auch mit der Spezialisierung auf ein Medium Erfolge erzielen können.
Egal für welches der beiden Medien Sie sich entscheiden, sollten Werbemaßnahmen professionell erstellt und geplant sein. Sollten Sie keinen Experten im Haus haben, helfen Ihnen kompetente Marketing-Experten in diesem Fall weiter.
Im Raum Regensburg hat TeamMarke bereits zahlreiche umfassende Kampagnen zur Markenbildung für den Mittelstand umgesetzt – bestehend aus Webpräsenz, Printmedien sowie Werbefilm und Audioprodukte. Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!