P&P Studios Blog

Nervige Weihnachtslieder im Radio

Ein Kommentar

„Nervige“ Weihnachtslieder im Radio?Dass die Vorweihnachtszeit so langsam beginnt, merken wir an vielerlei Dingen: Adventsmärkte in den Innenstädten, weihnachtliche Deko in sämtlichen Einzelhandelsgeschäften – und natürlich laufen auch wieder Weihnachtslieder im Radio. Welche die meistgefürchteten Pop-Songs sind und was wir Deutschen an Weihnachten so hören, lesen Sie hier.

Am Anfang …

Am Anfang freut man sich ja auch irgendwie. Wie alles, das uns nur saisonal zur Verfügung steht, sind auch weihnachtliche Pop-Klassiker zu Beginn der Weihnachtszeit wieder mal schön fürs Ohr, man hört sie gerne und hat ein anheimelndes Weihnachts-Gefühl.

Zu den zehn beliebtesten Weihnachtsliedern in Radio gibt es sogar eine Umfrage von t-online, die allseits bekannte Klassiker aufführt. Bemerkenswert: Obwohl die Umfrage bereits ein paar Jahre auf dem Buckel hat, sind die dort aufgeführten Titel immer noch aktuell und werden auch sieben Jahre später noch gespielt.

Da hätten wir beispielsweise „Christmas Time“ von Bryan Adams, „Santa Clais is Coming To Town“ von Jackson 5 oder „All I Want For Christmas“ von Mariah Carey, um nur ein paar zu nennen.Alle Pendler freuen sich über Chris Rea mit „Driving home für christmas“ (das nebenbei gesagt auch mein Favorit ist).

Von Klassikern wie „Let It Snow, Let It Snow“ von Frank Sinatra bekommen wir meist erst dann etwas zu hören, wenn der Himmel auch wirklich die ersten Schneeflöckchen zu uns schickt, genau wie „Walking In A Winter Wonderland“ von verschiedensten Interpreten.

Das beliebteste Weihnachtslied

Im Jahr 2010 war es noch der Pop-Klassiker „Last Christmas“ von Wham! der als das beliebteste Weihnachtslied galt. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2016 wurde der Titel allerdings nur auf Platz zwei gewählt.

Auf Platz eins wählten die Deutschen jedoch ein anderes Lied, das wohl zu den bekanntesten traditionellen Weihnachtsliedern weltweit gehört: „Stille Nacht, heilige Nacht“. Die Organisation UNESCO hat es als sogar als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.

Doch auch wenn „Stille Nacht“ das beliebteste Weihnachtslied ist, wird man es auf sämtlichen Mainstream-Sendern wohl kaum im laufenden Programm hören. Hier ziehen dann doch eher die Pop-Klassiker wie „Last Christmas“.

„Last Christmas“-Dauerschleife

„Last Christmas“: Es gibt wohl kein Weihnachtslied, das öfter gespielt wird und das uns gegen Ende hin mehr zum Hals raushängt. Einige würden den Song „Last Christmas“ sogar gerne ganz verbieten lassen, wenn sie könnten.

Dass sich an dem Weihnachtssong die Geister scheiden, zeigt die fragwürdige Aktion des Baden.FM Radiomoderators Oliver Bolz, der sich im Jahr 2012 ganze zwei Stunden im Studio einschloss und „Last Christmas“ in Dauerschleife laufen ließ.

Einen Live-Mitschnitt dieser absichtlichen Morningshow-Panne können Sie auf radioszene.de nachhören.

Ähnlich spielte sich der gleiche Vorfall auf Antenne Kärnten ab, wo sich ein Moderator im Jahr 2015 ebenfalls in seinem Studio verbarrikadierte, um die Hörer so wie auch seine Kollegen mit der Wham!-Dauerbeschallung in den Wahnsinn zu treiben.

Ein vorweihnachtlicher Gag ist ja ok – aber zwei Stunden lang dasselbe Lied? Das wäre für mich ein triftiger Grund, dauerhaft den Sender zu wechseln. Der Witz hätte auch mit einer ein- oder höchstens zweimaligen Wiederholung des Liedes funktioniert.

Zur Erklärung lieferten beide Moderatoren die mehr oder weniger fadenscheinige Ausrede „sie hätten die Hörer in Weihnachtsstimmung versetzen wollen“.

Gegen Ende …

Was soll ich sagen: Auch ohne Dauer-Beschallung ist man dann irgendwann regelrecht übersättigt von all dem weihnachtlichen Sound im Radio. Wie eben mit allem anderen auch, das man sonst monatelang nicht hat und dann auf einmal täglich und im Überfluss (ich denke da gerade an bestimmte Obst- oder Gemüsesorten, die je nach Saison nur kurze Zeit verfügbar sind und irgendwann kann man sie dann nicht mehr sehen bzw. essen).

So dudeln die gehassliebten Weihnachtslieder noch eine Weile vor sich hin, bis dann nach den Weihnachtsfeiertagen auf einen Schlag alles vorbei ist und wir in einen trist-kalten Januar entlassen werden. Der erste Schnee kommt ja dann ohnehin frühestens im Februar zu uns.

Und welche sind Ihre liebsten oder nervigsten Weihnachtslieder im Radio? Schreiben Sie uns gerne!

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Lisa Emmerich

Seit Oktober 2016 unterstütze ich das Team der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg als Produzentin im Bereich Radiowerbung, Sounddesign und Audiomarketing. Auf dem Blog der P&P Studios berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen in der Audio-Welt und präsentiere neue Entdeckungen.

Ein Kommentar zu “Nervige Weihnachtslieder im Radio

  1. Junge junge. Last Christmas nervt echt. Da hilft nur eines: Radio in der Weihnachtszeit nicht anmachen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..