P&P Studios Blog

YouTube-Videos für Unternehmenswerbung

Hinterlasse einen Kommentar

YouTube-Videos für UnternehmenswerbungFür eine zielgerichtete Kundenansprache setzen immer mehr Unternehmen auch auf Werbung durch YouTube-Videos. Vor allem für gerade erst gegründete Unternehmen bietet die Video-Plattform eine gute Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, da so möglichst ein großer Radius abgedeckt werden kann. Das größte Videoportal der Welt stellt Gründern eine preiswerte und effektive Möglichkeit zur Verfügung, ein breites Publikum anzusprechen.

Rund 4 Milliarden Videoaufrufe pro Monat verzeichnet die Videoplattform YouTube und ist somit das gewinnbringendste Videoportal sowie die zweitgrößte Suchmaschine auf der ganzen Welt. Dieses Vermarktungspotenzial macht es für Unternehmen attraktiv und bringt die Gründer dazu, sich mit dem Thema Werbung auf YouTube auseinanderzusetzen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt

Die wohl ausschlaggebendsten Argumente für das Schalten von Werbung auf YouTube sind die geradlinige Ansprache der Zielgruppen sowie das beispiellose Verrechnungsmodell. Denn: Hier zahlen Werbetreibende nämlich nur für abgespielte Videos. In welchem Ausmaß Gründer Werbefilme oder auch Imagefilme drehen, ist abhängig von ihren Zielen: Ob zum Beispiel nur ein neues Produkt beworben werden oder generell der Bekanntheitsgrad des Unternehmens erhöht werden soll. Relevant ist auch, wie groß das Budget ist.

Werbe-Kanäle

Eine wichtige Komponente der Werbung auf YouTube ist die Realisierung eines gut konzeptualisierten YouTube Channels, auch Kanal genannt. Hier wird zwischen normalem Kanal, Partnerkanal und Markenkanal unterschieden. Der Unterschied liegt primär in den erweiterten Funktionen und Möglichkeiten für die verschiedenen Werbeformen auf YouTube.

Besonders beliebt sind Werbe-Filme, die die Funktionsweise eines Produktes vorstellen, Mitarbeiter bei der Arbeit filmen und sie interviewen oder einen virtuellen Rundgang durch ein Geschäft bzw. Restaurant zeigen.

Da YouTube-Videos automatisch bei der Google-Suche erscheinen, verbessert dies somit die Sichtbarkeit des werbetreibenden Unternehmens, weshalb die Filme auch mit SEO-relevanten Beschreibungen versehen werden sollten.

TrueView in Stream, TrueView InDisplay, Pre Roll & Cost per View

Darüber hinaus kann auch vor Beginn eines YouTube-Videos ein Werbespot geschaltet werden. Diese Art der Werbung auf YouTube nennt man TrueView in Stream. Der Zuschauer entscheidet sich dann innerhalb von 5 Sekunden, ob er diesen Werbeclip vor dem YouTube-Video sehen will oder nicht – das Unternehmen zahlt lediglich, wenn der Spot 30 Sekunden läuft, was auch als Cost per View tituliert wird.

Eine weitere Option ist, sein Video an der rechten Seite als Vorschaubild, dem sogenannten Thumbnail, anzeigen zu lassen. Die Unternehmen zahlen ebenfalls nur dann, wenn das Video angesehen wird. Diese Form der Werbung wird als TrueView InDisplay oder Pre Roll bezeichnet.

Zusätzlich kann ein Unternehmen durch Video-Remarketing, Placement-Targeting und/oder Interessenkategorien auf die gewünschte Zielgruppe zugehen.

So geht’s:

Das Interessante ist: Es müssen noch nicht einmal professionell produzierte Werbefilme sein, auch mit Amateur-Filmen kann Aufmerksamkeit für das Unternehmen erreicht werden.

Bewegtbilder transportieren Emotionen und erzielen somit einen hohen Wirkungsgrad.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Video vom Unternehmen selbst oder von einer Werbeagentur erstellt wurde. Entscheidend sind die Originalität und Einzigartigkeit, also Kreativität sowie die klar formulierte Botschaft des Spots. Dies gilt insbesondere bei der Erstellung von Videos für den eigenen YouTube Channel. Zu beachten sind hier in erster Linie die GEMA-Richtlinien – jedoch hat YouTube sich vor einiger Zeit mit der „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ geeinigt, wie wir bereits berichteten.

Hilfreich ist hier, im Vorfeld auch die Filmbotschaften bzw. Spots von anderen Unternehmen anzusehen, um bestimmen zu können, was für eine Art von Video man produzieren möchte. Zur Auswahl stehen zum Beispiel Erklärvideos als eine Methode des Inbound-Marketings: In ihnen werden entweder Details und Besonderheiten über das Unternehmen oder über ein bestimmtes Produkt ausgeführt oder Vorteile sowie Funktion des Produkts dargelegt.

Eine andere Methode ist das Storytelling, bei dem die Geschichte des Unternehmens gezeigt oder eine Geschichte um das zu verkaufende Produkt herum gesponnen wird.

Doch auch hier gilt, ähnlich wie bei Radiospots: Die Videos sollten nicht zu lang sein. In der Regel gewinnen Unternehmen die Aufmerksamkeit der potenziellen Kunden in den ersten Sekunden. Die Personenanzahl, die sich das Video ansieht ist für die Suchmaschinenrangordnung von grundlegender Bedeutung.

Feedbacks und Beurteilungen sind vorteilhafte Randerscheinungen bei YouTube-Werbung. Diese Komponenten bestimmen schlussendlich über die Positionierung bzw. das Erscheinen der Werbe- und Imagefilme.

Wirksam und kostengünstig

Die Verbindung mit Google AdWords erlaubt einen Einblick in verschiedene Statistiken wie Aufrufe, Klicks, Umwandlung oder generierte Abonnenten, die die Wirkung von YouTube-Werbung evaluierbar machen, damit das Ergebnis der Kampagne eingeschätzt werden kann.

Die Produktion von YouTube-Werbevideos erfordert keine große Fachkenntnis und es sind keine erheblichen Werbebudgets nötig, da man auch mit geringeren Budgets bei entsprechend gut eingestelltem Targeting hervorragende Ergebnisse erzielen kann. Dennoch ist es empfehlenswert, den Imagefilm seines Unternehmens in professionelle Hände zu geben.

Meist ist YouTube-Werbung effektiv für das Branding, da sich vor allem der Einfluss auf die Suchanfragen nach der eigenen Marke überprüfen lässt. Die Nachfrage setzt meist zeitverzögert nach dem Beginn der YouTube-Aktivitäten ein.

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..