P&P Studios Blog

Das Radiojahr 2018 – die besten Tipps und Events

Hinterlasse einen Kommentar

Das Radiojahr 2018 - die besten Tipps und EventsNeues Jahr, neue Veränderungen: Auch im nächsten Jahr stehen wieder viele verschiedene Veranstaltungen rund um das Medium Radio an – wie Preisverleihungen oder Messen an. Neben diesen Events, gibt es auch beispielsweise den Welt-Radio-Tag oder Weltamateurfunktag, an denen Radiosender besondere Aktionen veranstalten können.

Welt-Radio-Tag

Wir freuen uns ganz besonders auf einen Tag im Februar – und nein, es ist nicht der Valentinstag: Genau einen Tag davor, am 13. Februar, ist der Welt-Radio-Tag. Die UNESCO erklärte den Tag im Jahr 2012 zum weltweiten Tag des Radios, somit wird er in diesem Jahr also zum sechsten Mal gefeiert.

Damit wollte die Organisation auf die Wichtigkeit des Mediums verweisen, da es als Massenmedium mit dem  größten Publikum für manche die einzige Informationsquelle ist, was vor allem in Bezug auf den Katastrophenschutz und in der Notfallkommunikation, aber auch im Sinne des Bildungsauftrags von Bedeutung ist.

Das von der UNESCO ins Leben gerufene internationale Programm zur Medienförderung (IPDC) unterstützt den Aufbau von Radiostationen in provinziellen und abgeschotteten Gegenden.

VDRJ  Columbus Radiopreis

Der VDRJ Columbus Radiopreis ist so modifiziert, dass auch Direktbewerbungen der Produzenten zugelassen sind und keine Anmeldegebühr fällig wird, da sich der Columbus Radiopreis durch Sponsoren finanziert.

Somit haben auch kleinere Radiosender mit weniger Budget eine Chance, teilzunehmen. Die Jury, die die eingesendeten Radiospots bewertet, setzt sich aus sechs Radio-Moderatoren, Redakteuren und Journalisten zusammen.

Neben dem VDRJ Columbus Radiopreis gibt es außerdem noch einen Ehrenpreis, einen Autorenpreis und einen Filmpreis,  die zusammen in Berlin im Rahmen einer Gala verliehen werden.

Die Preisverleihung findet dieses Jahr am 9. März 2018 im City Cube ab 16:00 Uhr statt.

Radiodays Europe

Vom 18. bis 20. März gehen die Radiodays Europe erstmals im Austria Center in Wien über die Bühne. Das größte Radio- und Audio-Event Europas kann mit mehr als 1.500 Radio- und Audio Experten aus über 60 Ländern aufwarten. Die Thematik des insgesamt dreitägigen Symposiums dreht sich um die aktuellen Herausforderungen in der Branche. Die lokalen Host-Partner sind der VÖP und ORF.

Die Konferenz gruppiert sich in vier Vortragsserien, die die Felder Radio-Strategie, Programmierung, Geschäftsmodelle, Content, Podcasting, Technologie, Neue Medien, Audio und kommerzielle Präsentation beinhalten.

Spezielle Themen-Teilbereiche wie Audioproduktion und Audiodistribution in jeglicher Form, von Podcasts über den Audiokonsum im Auto bis hin zum kontinuierlich wachsenden Verhältnis des Streamens am Musikkonsum werden ebenfalls behandelt.

3.FUNK.TAG Kassel

Das Motto der Funk-Erlebnismesse lautet „Technik. Amateurfunk. Gemeinschaft.“. Ausgerichtet wird die Veranstaltung am 7. April von der DARC Verlag GmbH und richtet sich vor allem an Funkamateure, Macher und Elektronikfans.

Dank der interessanten Exponate und Mitmach-Aktionen sind aber auch Familien und Schulklassen gern gesehen. Ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie Aktionen auf der Bühne sind ebenfalls Gegenstand der Messe.

Letztes Jahr stellte sich auch das Organisationsteam der World Radio Team Championship (WRTC) vor.

Radio Advertising Summit und Radio Advertising Award

Das Areal Böhler in Düsseldorf wird am 12. April Treffpunkt der Radio- und Werbewirtschaft im Rahmen der fünften Auflage des zentralen Entscheidergipfels und der darauf folgenden Verleihung des renommierten Radiokreativpreises.

Der Veranstalter des Radio Advertising Summit ist die Radiozentrale, die kollektive Plattform der deutschen öffentlich-rechtlichen und privaten Radiostationen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren sind die Hauptsponsoren dieses Jahr wieder die Radiovermarkter AS&S Radio und RMS.

Weltamateurfunktag

Anlässlich der Entstehung der International Amateur Radio Union (IARU) im Jahre 1925 in Paris, wurde der Weltamateurfunktag am 18. April verkündet.

Die IARU wurde ins Leben gerufen, um für die Belange der Funkamateure auf den Weltfunkkonferenzen eintreten zu können.

Der Amateurfunkdienst wird als internationaler öffentlicher Funkdienst, der von Funkamateuren untereinander, sowohl zu technisch-wissenschaftlichen Test-Studien, als auch zur eigenen Fortbildung sowie zur Völkerkommunikation und zur Unterstützung von Hilfsaktionen in Not- und Katastrophenfällen wahrgenommen wird, bezeichnet.

LFK-Medienpreis

Der LFK Medienpreis wird am 7. Mai 2018 bereits zum 27. Mal von der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg verliehen. Der Preis wird für herausstehende Verdienste der in Baden-Württemberg berechtigten privaten Rundfunkveranstalter vergeben.

Neben den Mitarbeitern der Rundfunkanstalten und den Produzenten können sich außerdem auch Auszubildende der Radiosender oder auch Studierende unter der Vorrausetzung bewerben, dass der Wettbewerbsbeitrag als Erstsendung ausgestrahlt wurde.

Die Kategorien des Medienpreises lauten Information, Unterhaltung, Produktion/Kreation/Promotion, Digitaler Content sowie Nichtkommerzielle Veranstalter/ Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen. Im Zuge der Verleihung werden insgesamt Preisgelder von bis zu 30.000 Euro von der Jury vergeben.

LFM-Hörfunkpreis

Der LfM-Hörfunkpreis wird als Anerkennung für kreative Programmleistungen im nordrhein-westfälischen Privatfunk verliehen. Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von nordrhein-westfälischen Privatradios, also von lizenzierten privaten Radiosendern sowie vom Rahmenprogrammveranstalter Radio NRW.

Die Preisträger werden im Rahmen einer Gala mit einer Skulptur, einer Urkunde und einem Geldpreis in Höhe von 2.500 € ausgezeichnet. Zusätzlich kann die Jury kann Anerkennungspreise vergeben, die mit 1.250 € dotiert sind. Der Termin für die diesjährige LFM-Preisverleihung wird noch bekannt gegeben.

Messe HAM RADIO Friedrichshafen

Die internationale Amateurfunk-Ausstellung von HAM Radio findet vom  01.-03. Juni in der Neuen Messe Friedrichshafen statt. Auf ihr kommen rund 200 Aussteller und Verbände aus über 30 Ländern zusammen.

Die Funkamateure und Elektronikbastler aller Nationalitäten stellen die technischen Neuerungen vor und gewähren einen umfangreichen Überblick über den Amateurfunk- und Elektroniksektor. Eine Vielzahl an Rahmenveranstaltungen, sowie ein facettenreiches Vortragsangebot komplettieren das Ausstellerangebot.

BLM Lokalrundfunktage Nürnberg

Die Lokalrundfunktage Nürnberg gelten als die größte, deutschlandweite Branchenzusammenkunft für den lokalen und regionalen Rundfunk. Vom 3. bis 4. Juli können sich die rund 1200 Teilnehmer aus der Rundfunk- und Medienwelt über neue Trends, Technologien und Produkte auf dem Fernseh- und Radiomarkt informieren.

Das zweitägige Event dient aber auch den Podiumsdiskussionen über Meinungen, Zukunftsvorstellungen und Lösungsansätze. Außerdem beinhaltet das Programm der Lokalrundfunktage Workshops und Vorträge von etwa 80 nationalen und internationalen Referenten.

Auf der Eröffnungsfeier der Lokalrundfunktage werden außerdem die BLM Hörfunk- und Lokalfernsehpreise verliehen und die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2018 präsentiert.

World Radio Team Championship

Die WRTC sind sowas wie die „Olympischen Spiele der Funkamateure“, die vom 12. bis 16. Juli 2018 erstmalig in Deutschland bei Jessen in Brandenburg veranstaltet werden. Teilnehmen werden um die 63 Teams aus 35 verschiedenen Ländern.

Der Funkwettbewerb ist für 2-er Teams ausgelegt, deren Leader nach einer zweijährigen Qualifikationsperiode aufgrund ihrer erreichten Resultate in selektierten Funkwettbewerben aufgestellt wurden. Die Nominierten können ihr Team durch ein Team Mate ihrer Wahl ergänzen. Zudem werden sogenannte Wild-Card-Teams ausgewählt.

Deutscher Radiopreis

Der Deutsche Radiopreis ist die aussagekräftigste Auszeichnung für Radiomacher in ganz Deutschland, denn wer ihn gewinnt, ist ganz vorne mit dabei. Seit 2010 zeichnet die unabhängige Radiopreis-Jury beim Grimme-Institut herausragende Produktionen in den Kategorien „Beste Comedy“, „Beste/r Moderator/in“, „Beste Morgensendung“, „Beste Reportage“, „Bestes Interview“, „Beste Sendung“, „Beste Innovation“, „Beste Programmaktion“ und „Bester Newcomer“ aus. Der Termin für die Verleihung des Deutschen Radiopreis wird noch bekannt gegeben – zuletzt fand die Verleihung am 07. September 2017 in Hamburg statt.

Geburtstag des Radios

Im Jahr 2013 feierte das Radio einen runden Geburtstag: 90 Jahre Radio! Denn am 29. Oktober 1923 begann um 20 Uhr die Rundfunkgeschichte in Deutschland. Eine neue Welt öffnete sich, denn mit Hilfe des Radios konnten Informationen, Unterhaltung, Musik und Geräusche erstmalig in die deutschen Heime übertragen werden.

Dieses Jahr wird das Radio unglaubliche 95 Jahre alt und wir blicken nostalgisch zurück, zum Beispiel auf das Eröffnungskonzert aus dem Voxhaus in Berlin.

Voller Terminkalender

Eins steht fest: Es wird ein ereignisreiches, spannendes Radiojahr 2018 – wir freuen uns drauf!

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..