Der Winter hat sich leider noch nicht ganz verzogen, aber die kuschelige Adventszeit ist auch vorbei? Kein Grund, sich nicht trotzdem mit einer Decke, einer Tasse Tee und einem guten Hörbuch aufs Sofa zu verziehen. Wir haben Ihnen eine Auswahl an spannenden, lustigen und/oder unterhaltsamen Hörspielen rausgesucht.
Marc-Uwe Kling – QualityLand
Marc-Uwe Kling beschreibt eine Zukunft, in der alles von Algorithmen festgelegt wird: Das selbstständig fahrende Auto kennt bereits die Destinationen, QualityPartner findet den perfekten Lebenspartner, TheShop schickt einem alle Produkte, die man braucht oder unterbewusst denkt, dass man sie braucht.
Im Vergleich zu manch anderen Zukunftsvisionen, die eher immer düster ausfallen, malt der Autor, Liedermacher und Kabarettist, der als Poetry Slammer mit seinen „Känguru-Chroniken“ bekannt wurde, die Zukunft mit seinem herrlichen Humor aus, in der es Drohnen mit Flugangst oder Kampfroboter mit posttraumatischer Belastungsstörungen gibt. Gelesen wird das Hörbuch von ihm selbst.
Jo Nesbø – Durst
Der norwegische Musiker und Autor Jo Nesbø hat sich mit seinen Kriminalromanen mit dem Kommissar Harry Hole einen Namen gemacht. Auch in seinem Roman „Durst“ ist ihm wieder eine spannende Geschichte gelungen, in der es um einen Killer geht, der seine Opfer über die Datingapp Tinder kennen lernt.
Die Olsoer Polizei hat keine Spur und der einzige Experte für Serientäter, Harry Hole, lehrt jetzt an der Polizeihochschule, damit er mehr Zeit für seine Frau Rakel und ihren Sohn Oleg hat. Als jedoch eine junge Kellnerin aus Hole’s Stammlokal verschwindet, lässt er sich dazu überreden, den Fall zu übernehmen.
Dora Heldt – Schnee ist auch nur hübsch gemachtes Wasser
Spätestens seit dem Durchbruch mit ihrem Roman „Urlaub mit Papa“ 2008 hat Bärbel Schmidt unter dem Pseudonym Dora Heldt eine treue Fangemeinde für sich gewinnen können.
Ihre Geschichten rund um Christine, deren Liebesleben und dem schwierigen Vater lassen einen beim Lesen nicht nur Lächeln, sondern oft auch unvermittelt losprusten. In „Schnee ist auch nur hübsch gemachtes Wasser“ kommen einige Kurzgeschichten, darunter auch bisher noch unveröffentlichte zu einem winterlichen Hörvergnügen, gelesen von der Autorin, zusammen, sodass einem das Wetter und die Temperaturen gar nicht mehr so trist vorkommen.
Joanne K. Rowling – Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind
Allen Fans von Harry Potter, die aber alle Harry Potter Hörspiele schon so oft gehört haben, dass sie sie, wie ich, auswendig können, sei „Fantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ ans Herz gelegt.
Für kalte Wintertage braucht man hin und wieder eine Portion Fantasy, um dem Alltag zu entfliehen. Tauchen Sie ein in die magische Welt der Tierwesen, begleiten Sie den Magie-Zoologen Newt Scamander auf seinen Forschungsreisen und entdecken Sie einige bekannte Tierwesen, wie etwa den Hippogreif oder den Basilisk, aber auch viele andere unbekannte Geschöpfe.
Mit dem Kauf dieses Hörbuchs tun Sie außerdem gleichzeitig noch etwas für den guten Zweck: 15% des Netto-Ladenpreises gehen an die Hilfs-Organisationen Comic Relief und Lumos Foundation.
John Niven – Gott bewahre
Da fährt Gott EINMAL in den Urlaub zum Angeln und was ist? Die Welt ist ein einziges Chaos! Eine Woche Urlaub für Gott sind auf der Erde nämlich ein paar Millionen Jahre. Zwar hatte sein Sohn Jesus den Auftrag, auf die Erde aufzupassen, aber er nutzte lieber die sturmfreie Bude (den Himmel), um mit Jimi Hendrix zu jammen und zu kiffen.
Als Gott zurückkommt, war der Schaden bereits angerichtet: Sklaverei, der erste und zweite Weltkrieg inklusive Holocaust, Völkermorde, öffentliche Hinrichtungen von Homosexuellen und und und…
Was tun? Einen Meteoritenschauer und alles nochmal auf Anfang? Nein, dafür war das alles zu viel Arbeit. Gott sieht nur eine Möglichkeit: Jesus muss wieder auf die Erde und das Schicksal nimmt seinen Lauf.
Mit seinem trockenen Humor und viel Witz erzählt John Niven die Geschichte von Jesus, der die Menschheit retten will, aber keiner glaubt mehr an ihn. Außer ein paar religiöse Fanatiker, die sich die Worte in der Bibel für ihre Homophobie zurecht legen. Aber um eins vorweg zu nehmen: John Niven zieht hier keinesfalls nur die Bibel und den christlichen Glauben durch den Kakao, im Gegenteil, die Moral im Roman lautet: Gott liebt alle.
David Foster Wallace – Unendlicher Spaß
David Foster Wallace zählt wohl zu den einflussreichsten und innovativsten Schriftstellern der letzten 20 Jahre. Seine Art, das Leben zu hinterfragen bzw. die ‚richtigen‘ Fragen zu stellen und seine Nachdenklichkeit brachten schon eine Reihe großartiger Romane hervor.
So auch der Roman „Unendlicher Spaß“, der sich um einen Film dreht, der laut dem Macher James Incandenza die Menschen so fesseln soll, dass sie verdursten oder verhungern, während sie ihn ansehen.
David Foster Wallace beschäftigt sich in dem Buch mit menschlichen Obsessionen, Zerstreuungen und Lustbarkeiten. Das akustische Experiment ist das wohl größte Radiokunstprojekt aller Zeiten, denn jede Seite wird von einem anderen Sprecher gelesen und das Hörbuch wird von der Musik eines analogen Synthesizers (der „Goldenen Maschine“) , der eigenständig automatisierte Musik vor sich hinkomponiert, unterlegt.
Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr
Das Hörbuch „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes handelt von der 26-Jährigen Louisa Clark, die ihren Job verliert und einen neuen Job als Pflegerin annimmt, in dem sie sich um den querschnittsgelähmten Will Traynor kümmern soll.
Anfangs behandelt der an den Rollstuhl gefesselte Will sie noch kühl und unfreundlich, doch mit der Zeit taut er auf und wird kommunikativer, wodurch Louisa in Erfahrung bringt, dass er sich das Leben nehmen wollte. Also macht Louisa es sich zur Aufgabe, Will zu zeigen, dass das Leben lebenswert ist und sie verlieben sich ineinander.
Eine Liebesgeschichte mit einem nicht-typischen Happy End, die einen auch ein paar Tränen verdrücken lässt.
Benjamin von Stuckrad-Barre – Panikherz
„Panikherz“ ist ein autobiografischer Roman, in dem Benjamin von Stuckrad-Barre sein Leben, angefangen von seiner Kindheit in Niedersachsen bis hin zum drogeninduzierten Absturz, erzählt.
Das Rockstar-Leben endet im sagenumwogenden „Chateau Marmont“, in dem er wieder zu sich finden will. Gelesen wird das Hörbuch vom Autor selbst, was die Hörer noch tiefer in die Geschichte zieht.
Bei dieser Hörspiel-Auswahl ist von Krimi oder Comedy über Biografie bis hin zur Lovestory für jeden was dabei – viel Spaß beim Hören!