P&P Studios Blog

Radio bei der Arbeit: Geht das denn?

Hinterlasse einen Kommentar

Radio bei der Arbeit: Geht das denn?Eine interessante Frage, die jeder für sich selbst anders beantwortet. Hier im P&P-Büro hatten wir letzthin auch kein einheitliches Ergebnis, als wir uns darüber unterhalten haben, ob wir Musik hören können während der Arbeit und ob sie uns bei der Konzentration hilft oder eher stört. Über meine persönlichen Erfahrungen und in welchen Berufen das Radio wichtig ist, lesen Sie hier.

Vor einiger Zeit haben Sie schon einen Beitrag zu meinen persönlichen Vorlieben für Hörbücher und Hörspiele gelesen. Ich lasse unsere P&P-Blog-Leser immer gerne an meinen persönlichen Erfahrungen teilhaben – diesmal geht es um Radio bei der Arbeit, ja oder nein.

Audio-Beruf bedeutet Audio-Affinität

Ganz klar: Wir arbeiten hier bei den P&P Studios mit unseren Ohren. Radiowerbung, Telefonansagen, Sprachproduktionen für Filmaufnahmen oder Ähnliches – Hören spielt hier eine sehr wichtige Rolle bei der Produzenten-Arbeit.

Wir stehen sehr eng in Kontakt mit unseren Kunden und unseren Sprechern – nur so können wir erfolgreiche Audio-Konzepte erarbeiten, die den individuellen Wünschen unserer Partner entsprechen.

Die Kommunikationswege sind kurz, neben E-Mails ist es natürlich das Telefonieren, das uns die Arbeit entscheidend erleichtert und die Informationswege einfach und präzise hält.

Zu viel „um die Ohren“?

Man könnte meinen, dass man in einem Beruf, der einen sehr vielseitig fordert auf zusätzliche Ablenkung verzichten kann. Das hängt natürlich stark davon ab, ob man Musik als Ablenkung empfindet oder sie braucht, um sich besser zu konzentrieren.

Musik hilft mir, mich zu konzentrieren. Ein Radio-Stream hat den Vorteil, dass ich mir keine Playlist erstellen muss. Der Sender weiß, was ich mag und die Musikauswahl stimmt einfach.

Wenn ich meinen Lieblingssender über Kopfhörer laufen lasse, bedeutet das für mich Kontinuität. Egal, welche Aufgaben auf mich warten und wie viel noch zu tun ist – mein Arbeitstag bekommt einen Rhythmus und wenn ein Song gespielt wird, der mir besonders gut gefällt, drehe ich die Lautstärke etwas höher und freue mich.

Bürojob vs. Arbeit „mit den Händen“

Je nachdem, ob man im Sitzen einer Bürotätigkeit nachgeht, viel Publikumsverkehr hat, auf einer Baustelle arbeitet oder im Einzelhandel – die Möglichkeiten, überhaupt Radio zu hören sind hier sehr unterschiedlich.

In Berufen mit direkter Kundenansprache muss man natürlich erreichbar sein und darf sich nicht ablenken. Läuft der Sender eher im Hintergrund als Untermalung (beispielsweise in einer Arztpraxis in Vorraum oder Wartezimmer oder beispielsweise in einem Friseursalon), ist die Musik weniger ablenkend.

Handwerkliche Berufe sind ebenso mehr geeignet für das Radiohören während der Arbeit. Also ist die Arbeit mit den Händen, also körperliche Arbeit, eher mit dem Radiohören kombinierbar.

UK-Radiosender für Handwerker

Seit April letzten Jahres gibt es in London den Radiosender „Fix Radio“, ein Format, das sich speziell an Menschen mit handwerklichen Berufen (wie Maler, Maurer, Dachdecker etc.) richtet.

Neben Musik aus den 80ern bis heute (die höchstens einmal am Tag gespielt werden), sendet „Fix Radio“ Branchennachrichten, Comedy, Sport- und natürlich Wettermeldungen – ein Mix, der für die anvisierte Zielgruppe passend ist eben.

Mit dem Motto „We’re nailing it!“ und dem ersten Song im Programm „We built This City On Rock’n’Roll“ von Starship ging das neue Senderformat letztes Jahr an den Start mit dem Ziel, eine Zielgruppe für sich zu gewinnen, für die das Radio in ihrem Arbeitsalltag ein treuer Begleiter ist.

Auch in anderen Berufen gehört das Radiohören zum Alltag dazu – zum Beispiel als Fernfahrer. Auch hier gibt es im Netz genug Tipps, wie man den passenden Radiosender findet.

Immer abgelenkt

Wie bereits erwähnt ist das Radiohören während der Arbeit also nicht in allen Berufen möglich. Aber auch, wenn es das Umfeld nicht kontinuierlich gestattet, kann Musik dafür eingesetzt werden, die Konzentration zu steigern.

Gerade in Großraumbüros mit viel Trubel und wenig individuellem Raum bieten die Kopfhörer so die Möglichkeit, sich eine kleine Blase der eigenen Arbeitsroutine zu schaffen, ohne sich ablenken zu lassen.

Professionelle Radiowerbung von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Lisa Emmerich

Seit Oktober 2016 unterstütze ich das Team der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg als Produzentin im Bereich Radiowerbung, Sounddesign und Audiomarketing. Auf dem Blog der P&P Studios berichte ich über meine persönlichen Erfahrungen in der Audio-Welt und präsentiere neue Entdeckungen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..