P&P Studios Blog

Stresskiller: Audio zur Beruhigung

Stresskiller: Audio zur BeruhigungHinlegen, Augen zu, schlafen: Für viele ist das ein unerreichbar scheinender Wunsch-Traum. Stattdessen kreisen die Gedanken um eine unangenehme Situation, Aufregung macht sich breit und an Entspannung ist nicht zu denken. Für viele ein bekanntes Szenario. Wir stellen Ihnen einige Möglichkeiten vor, wie Sie mittels Audio zur Ruhe kommen.

„Schlaf, Kindlein, schlaf!“ – das Schlaflied hat vielleicht auch Sie als Kind ins Traumland gebracht. Es gibt so einige bekannte Kinderlieder, die einem dazu direkt in den Sinn kommen: „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“, „La Le Lu“ oder „Guten Abend, gute Nacht“ sind nur einige Beispiele.

Gewohnheit macht müde

Warum können viele Kinder bei diesen Liedern so gut entspannen? Grundlagen dafür sind ein gleichmäßiger Rhythmus und eine leicht zu merkende Melodie. Deshalb funktioniert diese Taktik auch mit Spieluhren. Wenn sich die Kinder beim regelmäßigen Zuhören an das Lied erinnern, verbinden sie damit die Schlaf-Situation. Das Gehirn vermittelt ihnen, dass sie jetzt müde sein sollen.

Was bei Kindern funktioniert, kann auch bei Erwachsenen zur Beruhigung und Entspannung beitragen. Bei den Songs muss es sich natürlich nicht um Kinderlieder handeln (die auf Dauer schon etwas nervig sein können). Es kann auch mit anderen Musikstücken klappen.

Voraussetzung ist laut Gesundheitsratgebern jedoch, dass ruhige Musik – am besten sogar ohne Text – eingeschaltet wird. Eine Melodie ist gar nicht zwingend erforderlich: Auch Naturgeräusche wie das Prasseln von Regen, Vogelgezwitscher oder Meeresrauschen sollen funktionieren. Auf den gängigen Musikportalen gibt es ganze Playlists mit solchen Stücken.

Körper kommt zur Ruhe

Entspannte Musik kann eine ganze Reihe positiver Einflüsse auf unseren Körper haben: Bei einem Rhythmus von 60 bis 80 bpm verlangsamen sich laut einer Studie die Herzfrequenz und die Atmung. Dadurch wird die Aktivität des Nervensystems beeinflusst, was wiederum den Blutdruck senken und sich positiv auf den Stressabbau auswirken kann. Obendrein vermindern angenehme Klänge die Wahrnehmung von störenden Geräuschen wie zum Beispiel nervigem Straßenlärm.

Wer das gern mal testen möchte, sollte sich das angeblich entpannendste Lied der Welt anhören: „Weightless“ von der Band Marconi Union wurde gemeinsam mit Wissenschaftlern und Soundtherapeuten entwickelt.

Die Wissenschaftler raten übrigens davon ab, den Song beim Autofahren zu hören. Zu hohe Einschlafgefahr!

Natürlich funktioniert das Abschalten nach einem stressigen Tag bei jedem anders. Audio-Produkte können jedoch bei vielen dazu beitragen. Um negative Gedanken abzuwenden – gerade wenn es um das Einschlafen geht – eignen sich auch Wortbeiträge.

Revival für Kinderhelden

Wenn sich das Gedanken-Karussell abends im Bett mal wieder dreht, kommt ein bisschen Ablenkung sehr gelegen. Sich auf ein anderes Thema zu konzentrieren, kann beim Abschalten sehr nützlich sein. Hörbücher und Hörspiele sind besonders beliebt. Viele erinnern sich an ihre Kindertage mit Benjamin Blümchen, den drei Fragezeichen und Co. zurück. Früher hat das Einschlafen mit den Kassetten ja auch geklappt.

Andererseits können Hörbücher – je nach Genre und Inhalt – auch das genaue Gegenteil bewirken: Die Geschichte ist so mitreißend, dass man unbedingt wissen will, wie sie ausgeht. Wird der Schurke gefasst? Finden die Protagonisten am Ende zueinander? Wird das Geheimnis letztendlich gelüftet? Oftmals kommen außerdem viele laute, unerwartete Geräusche vor. Das hilft gerade beim Versuch einzuschlafen nicht.

Ermüdende Banalitäten

Ganz ohne Spannung versucht Toby Bayer seine Hörer in den Schlaf zu bringen: In seinem Einschlafen-Podcast erzählt er von alltäglichen Dingen aus seinem Leben. Dazu liest er dann noch altmodische Texte von Kant und Co. vor. Seine Fans schwören auf dieses Prinzip und auf Tobys angenehme, beruhigende Stimme.

Generell können Podcasts zu allen möglichen Themen Ablenkung von den eigenen Gedanken schaffen. Ich persönlich höre mir abends gern politische Formate wie beispielsweise den Aufwachen!-Podcast (keine Sorge, der Titel hat nichts mit dem Inhalt zu tun) an. Einen ablenkenden Effekt auf mich haben außerdem Interviews mit Menschen aus Gesellschaft und Politik. Eine gute Auswahl dazu findet man beispielsweise in der ARD-Audiothek. 

Mutti ist die Beste

Ebenfalls beruhigend wirkt übrigens die Stimme der eigenen Mutter – nicht nur für Kinder. In Stresssituationen hilft dann manchmal auch schon ein kurzer Anruf. Damit das funktioniert, sollte man jedoch ein solides Verhältnis zu seiner Mutter haben.

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.