P&P Studios Blog

Moritz‘ Top 5 Alben der letzten 3 Jahre

Moritz' Top 5 Alben der letzten 3 JahreIn meinem letzten Blogartikel schreibe ich über die Top 5 Alben, welche mir in den letzten 3 Jahren am besten gefallen haben und erzähle darüber, was ich vom On-Demand-Streaming und den Rückgang vom Verkauf der Platten im Laden halte. 

Ist Streaming für den Künstler sinnvoll, oder profitiert nur mehr der Konsument davon?

Heutzutage ist es eher selten geworden, dass die Leute noch in einen Laden gehen, um sich eine CD von einem bestimmten Künstler zu kaufen. Grund hierfür ist, dass einem meist nur ein bestimmter Titel gefällt. Durch das On-Demand-Streaming bei Portalen wie Spotify & Co. ist es einfacher geworden, sich seinen einen, bestimmten Song zu holen, ohne auch noch viel Geld dafür bezahlen zu müssen. Mit einem monatlichen Beitrag kann man dann diesen Song sooft hören, bis man sein Abo wieder kündigt. Aber macht das wirklich Sinn?

Für den Konsumenten auf alle Fälle, aber für den Künstler eher weniger. Wussten Sie, dass der Künstler bei Spotify pro gestreamten Song nur 0,038 Cent erhält? Jetzt stellt sich die Frage, wer profitiert davon? Wenn man mich fragt, geht dabei die eigentliche Kunst des Künstlers und seine Schöpfung, die Musik, verloren. Sie können das so vergleichen, wie wenn Sie für ihre Arbeit nur mehr einen Bruchteil bekommen für das, was sie eigentlich leisten.

Dies ist auch der Grund, weshalb immer mehr Künstler auf Tour gehen um Live zu spielen, weil ihnen das Geld nicht reicht. Eine schwedische Künstlerin namens Zoe Keatings hat einen Beitrag veröffentlicht, wie viel ihr am Ende für all ihre Kunst übrig bleibt:

  • 631 Menschen haben ihre Musik insgesamt 190.000 Stunden gehört. Sie kommt auf 2.252.293 Streams und verdiente daran 12.231 Dollar via Spotify, d.h. 0,00543 $ pro Stream. Für sie reicht es gerade mal aus, 5 Monate ihrer Miete zu bezahlen.

Eine Alternative dazu, ist der Kauf von Downloads, denn damit erhält der Künstler noch einen größeren Betrag und Sie können gewiss sein, dass es ihm damit besser geht und müssen kein Abo abschließen.

Trotzdem muss man wiederum auch nicht das Onlinestreaming komplett verteufeln, denn dadurch sind illegale Downloads erheblich zurückgegangen und unterm Strich sind daran auch die Labels schuld, welche den Künstler mehr fördern könnten. Ich bin grundsätzlich jemand, der lieber mehr für einen Song oder ein Album ausgibt und daher werde ich diesen Teil nicht unterstützen.

Nun aber zu meinen Top 5 Alben der letzten 3 Jahre:

Platz 5: G-Eazy – The Beautiful & Damned  (15.Dezember 2017)

Ich bin in der Regel kein großer Freund des Mainstreams, trotzdem gibt es einzelne Künstler, welche ich gerne mal in meiner Freizeit höre. Aus dem Bereich HipHop verfolge ich seit 2014 den Rapper G-Eazy. Mit seinem aktuellsten Album, welches aus 2 CDs besteht, verbringe ich gerne mal den Weg zur Arbeit und wieder zurück. Als ich das erste Mal ihn gehört habe, hätte ich niemals gedacht, dass er so aussieht. Seine Stimme hat einen hohen Wiedererkennungswert, seine Texte finde ich super und auch die Musik, sofern man HipHop als „Musik“ bezeichnen darf, finde ich gut. Sein aktuellstes Album habe ich mir gleich nach dem Release geholt: „The Beautfilul & Damned“. Ein ziemlich bekannter Song ist auch auf dem Album vertreten, welcher G-Eazy gemeinsam mit seiner Ex Halsey sing: „Him & I“.

Mein persönlicher Lieblingstrack auf der CD ist:

G-Eazy – Pick Me Up ft. Anna of the North

 

Platz 5: Post Malone – Beerbongs & Bentley (27.April 2018)

Post Malone, ein Künstler, welcher Just for fun den Song „White Iverson“ auf YouTube hochgeladen hat und schlagartig berühmt wurde, wer möchte das nicht. Spaß beiseite. Malone ist eigentlich ein amerikanischer Country-Sänger. Er lernte über Guitar-Hero Gitarre spielen. Heute ist er einer der bekanntesten Sänger in den USA und mit 24 Jahren noch einer, der noch am Anfang seiner Karriere steht.

Mein persönlicher Lieblingstrack auf der CD ist:

Post Malone – Over now

 

Platz 4: Kraftklub – Keine Nacht für Niemand (2.Juni 2017)

Eine deutsche Band aus Chemnitz mit dem Namen Kraftklub. Mich hat die Band schon interessiert, bevor es öffentlich etwas stürmischer zuging. Für mich ist sie einer der besten Live-Bands die es in Deutschland gibt. Ich glaube, ich habe noch nie so geschwitzt auf einem Konzert.

Mein persönlicher Lieblingstrack auf der CD ist:

Kraftklub- Chemie

Platz 3: Von Wegen Lisbeth – Grande (15.Juli 2016)

Meine sechs Berliner Jungs! Diese Band hat alles was es braucht, um erfolgreich zu sein: Interessante Texte, kreative Musikvideos, eine gute Lead-Stimme und gute Musiker. Meine Meinung bleibt: Diese Band wird noch richtig erfolgreich werden. Nein, sie muss!

Mein persönlicher Lieblingstrack auf der CD ist:

Von Wegen Lisbeth – Sushi

 

Platz 2: Bilderbuch – Magic Life

Die österreichische Band Bilderbuch ist für mich eine Band, welche noch als Geheimtipp in der Musik gilt und sicherlich noch den großen kommerziellen Erfolg erreichen wird. Zwar wird dieser vermutlich nie so groß sein, wie der ihres Vorbildes Falcos, aber sie werden kein unbeschriebenes Blatt bleiben. Mit dem Song Bungalow und schrägen Texten, können sie gut, auch, was ihre Art der Kunst angeht.

Mein persönlicher Lieblingstrack ist:

Bilderbuch – Bungalow

Platz 1: Linkin Park – One more light (19.Mai 2017)

Meine absolute Lieblingsband, zwar nicht mit meinem absoluten Lieblingsalbum, aber ein sehr bedeutendes. Chester Bennington, für mich einer, oder sogar der größte Sänger überhaupt, nahm sich am 20.Juli 2017 das Leben. Er hat die Muiskwelt stark mit seiner Band Linkin Park in fast einem Jahrzehnt sehr geprägt. Nebenbei hatte er eine Band namens: Dead by Sunrise, welche u.a. auch ein Album veröffentlichte.

Mein persönlicher Lieblingstrack auf der CD ist:

Linkin Park – One more light

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

 

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.