P&P Studios Blog

Deutschland: Welche Medien nutzt du?

Deutschland – Welche Medien nutzt duIn diesem Blogartikel geht es um die Mediennutzung in Deutschland, speziell welche Medien wie oft genutzt werden. Die Auswertungen wurden von der Vaunet, der Mediennutzungsanalyse, basierend auf Sekundärquellen, ausgewertet.

Welche Medien gibt es in Deutschland?

In der heutigen Zeit sind Medien im Alltag kaum noch wegzudenken. Diese drei Top-Medien sind natürlich Radio, TV und Audio. Die Sekundärquellen, welche sich auf die Auswertung berufen haben, sind die Media-Analyse, VUMA Touchpoints, AGF und agof. Dazu ergaben sich folgende Auswertungen:

Im Jahr 2018 verbrachten die Menschen in Deutschland täglich 10,5 Stunden mit der Nutzung von Medien, davon waren ganze 7 Stunden TV und Radio.

Bei der Nutzung von audiovisuellen Medien kam die Studie auf ganze 9 Stunden.  Das Internet wird im Gegensatz zu anderen Medien verhältnismäßig wenig genutzt. Nur eine Stunde 37 Minuten verbringt der Deutsche täglich im Internet.

Noch weniger mit 30 Minuten werden Bücher genutzt und mit 23 Minuten Benutzung sind Zeitungen und Zeitschriften das am wenigsten konsumierte Medium.

Die Audionutzung in Deutschland beträgt täglich 3 Stunden 52 Minuten. Einen Großteil der Audionutzung nimmt, mit 192 Minuten, werktäglich das Radio ein. Der Gebrauch von diesem Medium ist im Vergleich zum Vorjahr 2017 gleichgeblieben.

Die restlichen 40 Minuten Audio werden geteilt in 31 Minuten Musikstreaming und 9 Minuten CD-Hören. Zum Musikstreaming ist der am meist genutzte das schwedische Unternehmen Spotify. Da Musikstreaming im Verhältnis zum Kauf einer CD günstiger ausfällt, wird dieses auch mehr genutzt.

Radio

Mit Abstand das am Tage am meisten benutzte Medium ist das Radio. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, oder bei der Arbeit selbst. Das Radio wird von morgens früh bis spät abends genutzt. Am Abend bis in die Nacht schaut man dann am liebsten auf dem Sofa oder an anderen Orten Fernsehen. Das Internet ist mit seiner Nutzung im Laufe des Tages relativ stabil.

Wir bleiben beim Thema Radio. Laut Agma nutzen werktäglich 77,6 % täglich ab 14 Jahren das Radio. Das sind umgerechnet 67,1 Mio. Menschen. Bei einer Verweildauer kommt man im Durchschnitt auf 247 Minuten, das sind umgerechnet ganze 4 Stunden Werktagesnutzung täglich.

Bei der Einrechnung der Nicht-Radiohörer kommt man immerhin noch auf 192 Minuten, was gute über 3 Stunden Nutzung sind. Der am meist genutzte Radiosender in Deutschland ist Radio NRW. Die Top-5 Radiosender Deutschlands liest man aus der Grafik heraus:

Deutschland – Welche Medien nutzt du

Der meistgenutzte Radiosender in Bayern ist Bayern 1, gefolgt von Antenne Bayern. Anhand der Grafik erkennt man die fünf meist genutzten bayrischen Radiosender:

Deutschland – Welche Medien nutzt du

TV

Da das Medium TV am Abend am meisten genutzt wird, kommt es auf 51 Millionen Zuschauer täglich! Diese verbringen dann, im Gegensatz zum Vorjahr 2017 mit 328 Minuten etwas weniger Zeit vor dem Gerät, nämlich ganze vier Minuten, allerdings umgerechnet sind das immer noch gute 5,5 Stunden.

Ab 14 Jahren aufwärts wird das TV am meisten genutzt, nämlich 234 Minuten im Schnitt. Die Kinder im Alter zwischen 3 bis 13 Jahren nutzen dies am wenigsten mit nur 64 Minuten am Tag. Davon werden 51,7 % private Sender genutzt und 48,3 % öffentliche.

Deutschland – Welche Medien nutzt du 

Internet

Das Internet wird, laut der Digital Fact der Agoftäglich, von gut 56 Mio. Menschen in der Bundesrepublik genutzt. Eine Mehrheit nutzt dieses mobil via Smartphone, Tablet, PC usw.

Insgesamt verbringen die Deutschen gut 174 Minuten pro Tag für die reine Internetnutzung (Media-Activity Guide, 14-69 Jahre), darunter Online-Kommunikation, wie E-Mail und die mediale Internetnutzung. Diese wird nochmal unterteilt:

Deutschland – Welche Medien nutzt du

Fazit

Unterm Strich kann man sagen, dass die Mediennutzung in Deutschland konstant ist bzw. bleibt, im Vergleich zu den letzten Jahren. Das Radio ist ein täglich genutztes Medium, welches von den meisten Menschen genutzt wird, sei es beim Frühstück, auf dem Weg zur Arbeit, oder in der Arbeit.

Es ist sehr informativ und bildet, bietet gute Unterhaltung. Gleiches gilt für das Fernsehen, allerdings zu einem anderen Zeitpunkt als das Radio. Es wird eher zu bestimmten Zeiten genutzt, meistens abends und nachts.

Trotz der Zunahme von Streamingdiensten wie Netflix, oder Amazon-Prime nimmt die Anzahl an Nutzern (51 Millionen) kaum ab. Das wird zur Folge haben, dass die Nutzung des Internets in naher Zukunft mit großer Sicherheit weiter ansteigen wird.

Die Audionutzung wird in den nächsten Jahren im Bereich Musikstreaming ebenfalls weiter steigen, sowie der Verkauf von CDs weiter zurückgehen wird. Wir werden sehen, wie es sich im Laufe der Zeit weiter auswirken wird – immerhin hat auch die Vinyl-Platte ein Comeback erlebt.

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.