P&P Studios Blog

Trend: Werbung wird immer individueller

Trend: Werbung wird immer individuellerDie Menschheit strebt nach Individualität! Diese Entwicklung wurde in den letzten Jahrzehnten immer eindeutiger. Entstanden ist dieser Trend primär in Ländern, in denen hohe Lebensqualität besteht. Eine Erklärung für dieses Phänomen könnte man in der maslowschen Bedürfnispyramide finden, nach dieser Theorie ist nämlich Selbstverwirklichung in hochentwickelten Ländern ein wichtiges Ziel. Heute soll es aber, im Rahmen der Individualisierung, speziell um den ökonomischen Aspekt gehen.

Die Individualität der Bedürfnisse

Tatsache ist, dass die Bedürfnisse der Menschen immer individueller werden. Jeder Mensch hat mittlerweile ein unterbewusst existierendes Portfolio von potenziellen Bedürfnissen. Jemand hat ein Fable für Zara-Mode. Ein Anderer würde in diesen Laden wiederrum nie einen Fuß setzen. Besonders im Audiobereich ist dieser Trend merkbar. Diese Diversität an Geschmäckern bringt den Umstand  mit sich, dass Werbung individueller gestaltet werden muss.

Man kann nicht jede Person für das gleiche Produkt begeistern, man könnte es zwar versuchen, aber das treibt die Werbekosten in die Höhe.

Adressierung der Werbung

Wie schalte ich also Werbung effizient und verhindere somit, dass meine Werbungsaufwendung für Personen verschwendet wird, die bereits vorab eine versteift abgeneigte Ansicht bezüglich meines Produkts haben?

Zum Glück gab es parallel zur Entwicklung des Individualismus auch enorme, technische Fortschritte. Vor allem das Internet ermöglicht es, beispielsweise durch Gender-Marketing, die Werbung auf das Individuum bedürfnisgerecht zuzuschneiden.

Das geschieht heutzutage mit Zuhilfenahme von Cookies, Browser- und Geräte-Identi­fizierung, welche das Surfverhalten des Nutzers genau analysieren. Dieser Vorgang der Informationszuordnung geschieht mittlerweile sogar crossmedial, also geräteübergreifend.

Jedoch gibt es bezüglich des „gläsernen Kunden“ Grenzen, zum Beispiel enthält sich die Konkurrenz untereinander natürlich Informationen vor. Deswegen werden einem nach dem erfolgreichen Kauf eines Produktes, immer noch gleichartige Konkurrenzprodukte vorgeschlagen.

Markengebundenheit und Individualisierung

Ein weiterer wichtiger Faktor, welcher hinsichtlich der Individualisierung besteht, ist die emotionale Gebundenheit zum Produkt. Diese hat zur Folge, dass der Fokus vermehrt auf den Markenkern gelegt werden muss. Zwar trifft das nicht auf jede Marke zu, aber der momentane Trend, macht die Tendenz zur Markenbindung immer sinnvoller.

Personen ziehen es nämlich vor Produkte, die die eigene Individualität hervorheben, käuflich zu erwerben. Somit ist es oftmals eine gute Taktik den Fokus auf die Etablierung einer Marke, mit der sich Kunden identifizieren können, zu richten.

Die Sinnhaftigkeit dies zu tun, hängt jedoch maßgeblich von der Produktgattung ab. Verbrauchsgüter wie beispielsweise Benzin sind hier natürlich weniger geeignet als alle Produkte die von Anderen in Verbindung mit einem selbst wahrgenommen werden, also: Kleidung, Autos, etc.

Damit die Markenwerbung gut funktioniert, muss sich das Unternehmen über seine eigenen Kernelemente im Klaren sein und diese kommunizieren. Des Weitern muss man seine Zielgruppe genau kennen, um die Richtigen ansprechen zu können. Im Zuge dieses Erkenntnisstandes kann man dann die Werbung individuell gestalten und über die jeweilige Plattform (Internet, Radio, TV, etc.) verwirklichen.

Wer profitiert von der Individualisierung?

Kleinere Unternehmen und Start Ups profitieren von dem Trend der Individualisierung. Für große Unternehmen, welche meist auf Massenfertigung spezialisiert sind, ist es schwierig sich um zu orientieren.

Das Prinzip hier lautet: Umso später der Individualisierungsschritt im Produktionsprozess  zu erfolgen hat, umso besser für das Großunternehmen, welches sonst das Vielfache an Stückkosten für den Aufwand eines komplett spezialisierten Produktes auf zu wenden hat.

Bei Start Ups ist das anders, sie leben von der Individualisierung. Viele der neuen Start Up-Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Spezialisierungswünsche der Kunden in die Tat um zu setzen (z.B. mymüsli).

Fazit

Ein Trend Richtung Individualität ist klar zu erkennen. Dieser Trend betrifft viele marktwirtschaftliche Bereiche, von der Produktgestaltung, bis hin zu Produktbewerbung.

Am Wichtigsten ist es wohl den Trend erst zu nehmen und diesen in sein Unternehmenskonzept zu integrieren. Ebenso wird die Genauigkeit der individuellen Werbungsadressierung, vor allem im Internet, immer präziser.

Aber nicht nur die Werbung sollte individuell gestaltet sein, um die Richtigen ansprechen zu können. Auch die an den Richtigen beworbenen Produkte, sollten differenzierter gestaltet werden, damit diese als attraktiv wahrgenommen werden.

 

Professionelle Audio-Produkte von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.