P&P Studios Blog

Instore Radios und ihre Wirkung

Instore Radios und ihre WirkungJeder kennt und Viele hören Radio, die meisten aber nur im eigenen Auto oder in heimischer Umgebung. Es gibt jedoch viele andere Anwendungszwecke des Radio. Einer davon: Das Bewerben von Waren am Verkaufsort durch das „Instore Radio“. Was genau das Instore Radio ist und welche Wirkung diese Werbemethode auf den Kunden hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

Das Instore Radio

Das Instore Radio ist eine Marketingmethode am Point of Sale, also am Punkt des Kaufgeschehens. Durch das Ertönen von angenehmer Musik, welche verbunden ist mit der Schaltung von Vor-Ort-Angeboten, wird eine attraktive Atmosphäre geschaffen, welche zum Kaufen anregen soll.

Jedoch ist nur die letzte Instanz des Marketingprozesses durch das Instore Radio abgedeckt, um die Leute überhaupt erstmal in den Laden zu „locken“ sind zusätzliche Marketingmaßnahmen notwendig. Es gibt etliche Marketingfirmen, die Instore Radio Konzepte anbieten, diese bestehen aus GEMA-lizensierter Musik und individuellen Werbespots. Dieses Radioprogramm wird dann im Laden über installierte Lautsprecher, die in jede Ecke der Verkaufsfläche reichen, hörbar gemacht.

Wirkung des Instore Radio

Die Werbewirkung auf die Kunden ist laut einiger Studien durchweg positiv. Das liegt daran, dass die bewusste Wahrnehmung das Gehörte im Gedächtnis verankert. Doch weshalb lauschen die Kunden der Werbung so aufmerksam? Grund für diese Hellhörigkeit ist vermutlich eine Ungewohntheit für Instore Radios, selbiges ist nämlich nicht in jedem Geschäft vorzufinden.

Falls jeder Laden diese Marketingmaßnahme in die Tat umsetzen würde, wäre die bewusste Wahrnehmung der Spots wiederrum rückläufig.

Wer benutzt Instore Radios?

Dennoch funktioniert diese Art der Werbung bei den Anwendern wie Real und Edeka einwandfrei. In Coop-Verkaufsstellen wurden Verkaufssteigerungen um bis zu 105% gemessen. Dadurch, dass die Werbung oft auch bewusst wahrgenommen wird, kann ebenso eine signifikante Verkaufssteigerung über einen nachhaltigen Zeitraum von einigen Wochen festgestellt werden. Durch die bewusste Wahrnehmung wandert nämlich die gehörte Werbung in das Gedächtnis und ist dort eine längere Zeit präsent.

Die angenehme Musik, welche zwischen den Werbespots zu hören ist, bietet eine wohltuende Atmosphäre für den Kunden. Dieser ist deshalb geneigt, länger im Geschäft zu verweilen, was dazu führt, dass er die Waren länger betrachten kann und sich vielleicht zu einem Extrakauf durchringt.

Für wen macht diese Marketingmaßnahme also Sinn?

Wie bereits erwähnt, greifen die Supermarktketten Edeka und Real auf das Instore Radio zurück. Konkurrent Netto hingegen nicht.

Der Unterschied ist die strategische Position des Unternehmens, sie entscheidet ob das Instore Radio rentabel ist oder nicht. Netto verfolgt eine Position der Preisführerschaft, versucht also jegliche Kosten so gering wie möglich zu halten, um die Konkurrenz preistechnisch ausstechen zu können.

Nettos Position lässt es nur bedingt zu, Markenware anbieten zu können, Real und Edeka hingegen zeichnen sich unteranderem durch ihre Markenqualität aus. Um diese Einzigartigkeit hervorheben zu können, ist es sinnvoll den Markenwert durch Instore Radio Werbung zu kommunizieren.

Somit kommt teure Instore Radio Werbung für den Lebensmittelhändler nicht in Frage. Edeka und Real hingegen sind Differenzierungsstrategen, welche zwar hohe Preise verlangen aber sich gleichzeitig von ihren Konkurrenten gekonnt abheben. Um die Qualität der Produkte auszudrücken oder eine emotionale Verbindung zur Marke zu schaffen, ist es häufig sinnvoll dies mit Hilfe von bestimmten Reizen (z. B. Instore Radio) zu tun. Um als  hochpreisiger Differenzierungsstratege überleben zu können, muss man also einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Gründe für ein Instore Radio

Es gibt aber noch weitere Gründe, welche Instore Radios in eine wahrnehmbare Marketingoption verwandeln. Geschäfte die sich auf Sonderangebote spezialisiert haben, sind abhängig von der Informationsübermittlung des Sonderangebots an die Kunden. Wenn also ein Geschäft „etwas wichtiges zu sagen hat“, ist es oftmals sinnvoll dies mit Hilfe des Instore Radios zu tun.

Großflächige Kaufhäuser oder Baummärkte, in denen der Kunde viel Zeit verbringt, profitieren ebenso vom Instore Radio. Durch musikalische Leckerbissen soll der Aufenthalt mit angenehmer Musik „versüßt“ werden, dabei soll der Unterhaltungsaspekt im Vordergrund stehen.

Das Gleiche gilt auch für Geschäfte mit einer speziellen Zielgruppe. Beispielsweise wird in vielen „angesagten“ Kleidungsläden die trendigste Musik gespielt um die Zielgruppe zu „entertainen“. Ich habe mit Absicht diese Wortwahl gewählt, um zu verdeutlichen, um welche Zielgruppe es sich handelt. Die Musik gestaltet das Shoppingerlebnis zu einer Freizeitbeschäftigung mit seinen Freunden und erhöht die Verkaufszahlen.

Professionelle Radiowerbung von der P&P Studios Audio-Agentur in Regensburg

Werbung

Autor: Marketing-Assistenz

Die PraktikantInnen der P&P Studios Audio-Agentur unterstützen unser Unternehmen tatkräftig – nicht nur in den Bereichen der Blog-Redaktion und im Social-Media-Marketing, sondern auch beim Spotversand und der Kommunikation mit den Kunden und Sendern. Hier auf dem P&P-Blog berichten sie über neue Entdeckungen aus der Audio- und Radiowelt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.