P&P Studios Blog


True Crime Podcasts: Die Faszination des Bösen

True Crime Podcasts: Die Faszination des BoesenPodcasts sind als Audio-Format so beliebt wie nie. Genauso wie Krimis und Gruselgeschichten – also warum nicht Podcast als Format und echte Kriminalfälle zusammenbringen? Der True-Crime-Podcast „Serial“ machte 2014 den Anfang, doch auch in Deutschland gibt es erfolgreiche True-Crime Formate wie beispielsweise den Podcast „ZEIT Verbrechen“, der es mir in den letzten Monaten besonders angetan hat. Weiterlesen

Werbung


Podcast-Nutzung: Der Generationen-Unterschied

Podcast-Nutzung: Der Generationen-UnterschiedPodcasts sind eines der am schnellsten wachsenden Medien des 21. Jahrhunderts. Etwa 26% der Deutschen hört Podcasts—eine Zahl, die sich seit unserem letzen Artikel über Podcasts im Februar 2019 um schon fast zehn Prozent gewachsen ist. Doch nicht jeder nutzt Podcasts auf die gleiche Weise.  In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die  Unterschiede in der Podcast-Nutzung der verschiedenen Generationen. Weiterlesen


Storytelling am Telefon: Witzige Warteschleifen

Storytelling am Telefon: Witzige WarteschleifenWarteschleifen am Telefon können wirklich nervig sein, vor allem wenn wieder ein unorigineller monotoner Sound ertönt. Die Lösung liegt auf der Hand, wenn Storytelling für Werbezwecke gut funktioniert und den Hörer unterhält, warum dann nicht auch für die Warteschleife benutzen? Dadurch vergeht die Zeit für den Wartenden wesentlich angenehmer. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil den das Storytelling in der Warteschleife mit sich bringt. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Spot on Podcast: Was kann das Medium?

Spot on Podcast: Was kann das Medium?Audio-Inhalte werden so individuell konsumiert wie noch nie. Auch die Werbebranche ist dem Trend längst nachgekommen – das neue Zauberwort heißt „Podcast“. Immer mehr Unternehmen gehen den nächsten Schritt in Sachen Audio-Marketing und produzieren ihren eigenen Podcast, oder lassen ihn außer Haus produzieren. Doch welche Themen oder Branchen eignen sich überhaupt für einen Podcast? Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Warum professionelle Telefonansagen wichtig sind

Warum professionelle Telefonansagen wichtig sind„Bitte warten Sie, wir sind gleich persönlich für Sie da!“ – wenn wir ganz ehrlich sind, sind wir doch alle genervt von solchen Floskeln. Aber warum achten viele Unternehmer dann selbst nicht auf professionelle Telefon- und Mailboxansagen? Wenn Sie sich nun selbst ertappt fühlen: Keine Sorge, es gibt ein paar einfache Tricks und Kniffe, wie Sie eine Telefonansage personalisiert und unterhaltsam gestalten lassen können. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Was ist eigentlich Audiomarketing?

Was ist eigentlich Audiomarketing? Audiomarketing ist ein wesentlicher, auditiver Bestandteil für ein Unternehmen. Egal ob beim Erstkontakt mit einem Kunden durch professionelle Telefonansagen, bei einer Präsentation mit Audiologo oder der eigene Jingle in einem Radiospot. Doch was macht Audiomarketing aus, wo wird es eingesetzt und welche Möglichkeiten gibt es für ein Unternehmen, Audiomarketing für sich zu nutzen? Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Podcasts: Wie geht es weiter mit dem Trend?

Podcasts sind schon lange nicht mehr das unbekannte Etwas der Medienlandschaft. Jeder 5. Deutsche konsumiert sie. Und gefühlt produziert jeder 6. einen. Wo soll das alles noch hingehen, fragt man sich. Werden wir begraben unter einer Lawine an Formaten, oder ist diese Fülle sogar etwas Positives? Weiterlesen


Neuro-Marketing: Was ist das eigentlich?

Neuro-Marketing: was ist das eigentlich?Neuro-Marketing ist ein relativ junges, interdisziplinäres Feld, welches die Bereiche Marketing und Neuroökonomie miteinander verbindet. Im Grunde beschreibt der Begriff einen neuroökonomischen Ansatz zur Bearbeitung und Lösung absatzwirtschaftlicher Fragestellungen. Im folgenden Artikel versuche ich für Sie diese doch sehr fachliche Definition aus zu deutschen und zu durchleuchten. Dies und was eigentlich zwei sehr bekannte koffeinhaltige Erfrischungsgetränke mit Neuro-Marketing zu tun haben, erkläre ich Ihnen ein paar Zeilen weiter unten. Weiterlesen


Audiobranding: Der perfekte Markensound durch Algorithmen

Audiobranding: Der perfekte Markensound durch AlgorithmenAudiobranding ist eines der heißesten Themengebiete der Marketingbranche. Jeder Sound weckt Emotionen und regt unsere Fantasie an. Doch wie wird der perfekte Markensound gefunden?  Welche Audiountermalung passt eigentlich zur Marke XY? Ist es besser sich auf sein Bauchgefühl und subjektives Empfinden zu verlassen oder doch eher die Nullen und Einsen in Form von Algorithmen ihr Werk verrichten zu lassen?  Fragen über Fragen, die ich versuche in folgendem Artikel etwas zu erklären. Weiterlesen


Audio-Marketing: Smart Speaker im Fokus

Audio-Marketing: Smart Speaker im FokusSeit geraumer Zeit hat der Bereich Audio-Marketing ein neues nützliches Tool zur Hand um Information an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Das Zauberwort lautet „Smart Speaker“! Diese bringen viele Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen mit sich. Aber eins scheint jetzt schon klar: Das Thema Smart Speaker wird nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden. Die meist klein gehaltenen Wunderkisten fassen, innerhalb kürzester Zeit, fest Fuß im Privatleben und auch in der Geschäftswelt, dabei im Speziellen im Audio-Marketing. Weiterlesen