P&P Studios Blog


Geräusche im Spot: Da hämmert der FX-Specht!

Geräusche im Spot: Da haemmert der FX-Specht!Ein guter Radiospot lebt von einem Konzept, das die Werbebotschaft optimal vermittelt. Am Ende zählt das Zusammenspiel einer passenden Stimme, Musik, einem knackigen Textkonzept. Der individuelle Aufbau eines Spotkonzepts kann auf verschiedenste Arten funktionieren und immer wieder neu zum „Kopfkino“ bei den Hörern werden. Heute erzählt uns Tonmeister Al Kreuzer etwas zu Geräuschen als „Stilmittel“ im Radiospot. Worauf muss man achten und woher kommen eigentlich die Geräusche? Weiterlesen

Werbung


Dream-Team: Jobsuche und Lokalradio

Dream-Team: Jobsuche und LokalradioSie sind auf der Suche nach Fachkräften und kompetenten Mitarbeitern zur Ergänzung Ihres Teams? Der gängige Weg für Stellenausschreibungen führt mittlerweile über Einträge in Online-Portale, eine Anzeige auf der Unternehmenseigenen Webseite oder ähnliches. Wie effektiv die Mitarbeitersuche über einen Lokalsender mittels Radiowerbung ist, unterschätzen noch viele. Weiterlesen


Radio 1×1: Wie lang sollte ein Radiospot sein?

Radio 1x1: Wie lang sollte ein Radiospot sein?Mit Radiowerbung erreichen Sie Ihre gewünschte Zielgruppe: Genau dort, wo sie ihren Alltag verbringen – Zuhause, im Auto, manchmal auch bei der Arbeit oder beim Sport. Aus eigener Erfahrung wissen wir: Nicht immer ist das Zuhören aktiv, Radio ist klassischen Parallel-Medium. Hat also die Länge eines Spots Auswirkung auf den Effekt der Werbebotschaft? Und wie lang sollte ein optimaler Spot sein? Weiterlesen


Unsere 4 besten Tipps für Werbekampagnen im Sommer

Unsere 4 besten Tipps für Werbekampagnen im SommerSchon jetzt können wir definitiv davon ausgehen, dass der Sommer im Jahr 2020 wegen des Corona-Virus anders sein wird als sonst: Urlaube können nicht angetreten oder geplant werden, alles kann sich im Verlauf der nächsten Wochen wieder ändern für uns alle. Welche Branchen im Sommer garantiert mehr Zulauf bekommen und welche Werbekampagnen wir deshalb empfehlen, lesen Sie hier in unseren Tipps. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Radiowerbung: die unterschiedliche Wirkung von Männer- und Frauenstimmen

Radiowerbung: die unterschiedliche Wirkung von Männer- und FrauenstimmenBeim Radio gibt es Spots, die von weiblichen oder männlichen Sprecher/innen eingesprochen werden. Jedoch macht man sich selten über den Umstand Gedanken, in dessen Rahmen die Stimme für den Spot ausgewählt wurde. Oft werden nämlich bewusst Akzente, mit Hilfe von den geschlechtsspezifischen Reizen der Stimme, gesetzt. Weiterlesen


Instore Radios und ihre Wirkung

Instore Radios und ihre WirkungJeder kennt und Viele hören Radio, die meisten aber nur im eigenen Auto oder in heimischer Umgebung. Es gibt jedoch viele andere Anwendungszwecke des Radio. Einer davon: Das Bewerben von Waren am Verkaufsort durch das „Instore Radio“. Was genau das Instore Radio ist und welche Wirkung diese Werbemethode auf den Kunden hat, erfahren Sie in diesem Artikel. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

DAB+ – der Empfang den Niemand will?

DAB+ - Der Empfang den Niemand will?UKW, die Abkürzung von Ultrakurzwelle, war für lange Zeit das gängige Format für die Radioübertragung. Doch in den letzten Jahren hat sich ein neuer Dienst neben dem gewohnte aufgebaut. Das Digital Audio Broadcasting, abgekürzt mit DAB+, soll die veraltete Technik der UKW ablösen. Doch trotz der besseren Technik funktioniert das nicht so wie erwartet in Deutschland. Woran liegt das? Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Wie sprachbasierte Systeme die Werbeindustrie verändern

Wie sprachbasierte Systeme die Werbeindustrie verändern„Alexa! Spiele das Telekom Audiologo!“ Eine Anfrage, die man zwar so niemals an seinen Home-Assistenten stellen würde, doch trotzdem kommt die Werbebranche immer mehr auf die Nutzung von sprachbasierten Systemen wie Alexa und Co. Doch wie funktioniert das und für welchen Markt können diese neuen Werbeplattformen genutzt werden? Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

YouTube als Radio-Sender

YouTube als Radio-SenderDas Digitalradio ist in letzter Zeit in aller Munde. Ob es nun positive oder negative Nachrichten über DAB+ sind, es zeigt sich eines: UKW Radio hat ausgedient. Nun hat fast jeder Radio-Sender eine Internetpräsenz, durch die man ganz einfach live mitstreamen kann. Radio ist nicht tot, funktioniert nun halt vermehrt auf anderen Kanälen. Eine dieser Plattformen, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht erwarten würde, ist YouTube. Weiterlesen