P&P Studios Blog


Ein Kommentar

„Mach ma wärmer“: Analog klingt doch viel besser!

"Mach ma wärmer": Analog klingt doch viel besser!So, vorher ging’s um laut, jetzt um warm? Hallo erstmal und willkommen im unendlichen Diskussionsfeld Analog gegen Digital. Schon relativ früh entbrannten hier die Glaubenskriege: Analog-Verfechter finden den digitalen Sound steril, kalt, unecht, unangenehm, während Analog als „war und echt“ galt. Wie alles begann und mehr, habe ich für Sie mal aus eigener Erfahrung beleuchtet. Weiterlesen

Werbung


Plattenspieler: Von der Rille zum Ton

Plattenspieler sind wieder voll im Trend und finden wieder Einzug in die Wohnzimmer und das nicht nur bei Vinyl-Enthusiasten. Mehr zur Technik und dem Aufbau der Dreher fiden Sie im aktuellen Blog-beitrag der P&P Studios:Im letzten Jahr habe ich mit meiner Reise in die Vergangenheit bereits die Geschichte des Vinyls genauer unter die Lupe genommen. Doch um die schwarzen PVC-Platten hören und bestenfalls auch genießen zu können, braucht man auch das passende Abspielgerät. Die letzten grob 30 Jahre ging einiges an Wissen über Plattenspieler verloren, da die Technik zwischenzeitlich von CD, MP3 und Konsorten fast vollständig vom Markt verdrängt worden ist. Der Vinyl-Boom der letzten 10 Jahre verlangt aber vermehrt nach Expertenwissen zum Thema Schallplattenspieler. Im heutigen Blog-Beitrag versuche ich ihnen die Basics der Plattenspieler-Technik zu erläutern und somit hoffentlich etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Weiterlesen


Das Rundfunkempfangsgerät

Das RundfunkempfangsgerätWie in einem vorherigen Blog-Post der P&P Studios bereits angekündigt, geht es diese Woche um den Radioempfänger, also das Gerät, welches die hochfrequenten Funkwellen in für Sie hörbares Audiomaterial umwandelt. Hierbei gehe ich auf das klassische UKW-Radio ein, welches sich trotz seines Alters, immer noch hartnäckig in den Haushalten hält. Es wird des Öfteren das Wort „Überlagerungsempfänger“ fallen, welches die vorwiegende Technik im UKW-Empfang beschreibt. Im Gegensatz zum vorhergehenden Beitrag über UKW-Rundfunk wird dieser Blog-Post einen Tick technischer ausfallen, ohne dabei zu komplex und theoretisch zu werden. In diesem Sinne: Tune yourself in! Weiterlesen