Podcasts sind eines der am schnellsten wachsenden Medien des 21. Jahrhunderts. Etwa 26% der Deutschen hört Podcasts—eine Zahl, die sich seit unserem letzen Artikel über Podcasts im Februar 2019 um schon fast zehn Prozent gewachsen ist. Doch nicht jeder nutzt Podcasts auf die gleiche Weise. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Unterschiede in der Podcast-Nutzung der verschiedenen Generationen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Audiomarketing
Soundbranding – wenn Marken ins Ohr gehen (Teil 2)
So wie eine Marke an einem visuellen Logo erkennbar ist, kann sie ein akustisches Logo besitzen. Damit wird sie in vielen weiteren Bereichen wahrgenommen, zum Beispiel in Radiowerbung, in Produktvideos oder im Firmenpodcast. Im ersten Teil dieses Artikels ging es unter anderem darum, wo ein Audiologo alles eingesetzt werden kann. Jetzt erweitern wir das akustische Logo zu einem kompletten Corporate Sound. Weiterlesen
Soundbranding – wenn Marken ins Ohr gehen (Teil 1)
Bestimmt kennen Sie das Logo der Sparkasse: ein knallrotes, eckiges „S“ mit einem Punkt darüber. Was, wenn Sie jetzt die Augen schließen? Erkennen Sie die Sparkasse immer noch? Hören Sie genau hin: „Wenn’s um Geld geht, …“ – eine einprägsame Melodie, die der Hörer sogar ohne Text schnell wiedererkennt. Weiterlesen
Krimi-Podcasts: Wenn echte Fälle vertont werden
Echte Kriminalfälle zum nachhören und mitfiebern? Nicht nur für Tatortfans einen Versuch wert. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Podcasts, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen: Die Vertonung von reellen Fällen der Kriminalhistorie.Es kann durchaus beklemmend und gruselig sein, sich auszumalen, wozu die Menschheit fähig ist. Genau dies machen sich folgende Podcasts zur Aufgabe und liefern Ihnen Spannung und Stoff zum mitfiebern aus den Lautsprechern. Weiterlesen
Promis in Podcasts – Ein Erfolgsgarant?
Ein echter Fan möchte am liebsten alles über seinen Star wissen. Dabei ist es ganz egal, ob dieser Star ein Schauspieler, Moderator oder Musiker ist. Wie gut, dass Podcasts gerade ein so populäres Thema sind. Denn auch die Promis trauen sich immer mehr an das Trend-Format heran. Aber sorgt ein prominenter Status auch automatisch für einen erfolgreichen Podcast? Weiterlesen
Die besten Tipps für erfolgreiche Telefonansagen
Egal ob beim Arzt, im Hotel oder einem Restaurant: Irgendwann ergibt sich die Situation, in der man als Kunde anruft und gerade kein freier Mitarbeiter verfügbar ist. Einige der Anrufer haben dabei bestimmt schon einmal aufgelegt – aber wie schafft man es als Unternehmen, dass die Kunden dran bleiben? Weiterlesen
Werbung in Podcasts – das sollten Sie wissen
Pünktlich zur größten Fachmesse für digitales Marketing & Werbung, der dmexco in Köln Mitte September, leitete der führende Audiovermarkter RMS die erste AdServer-basierte Vermarktung von Podcasts in Deutschland ein. Fortan können Werbekunden bei der Zuteilung des digitalen Portfolios Audiospots ordern, die zum Beispiel als Pre-Stream-Ad vor den Podcasts eingespielt werden. Weiterlesen
Adobe-Podcasts für Marketer
In den letzten Jahren haben Podcasts immer mehr an Bedeutung gewonnen und werden mittlerweile überall auf der Welt gehört. Vor allem durch den stressigen Arbeitsalltag kommen immer weniger Menschen dazu, sich über wichtige und aktuelle Themen auf dem Laufenden zu halten. Um dem Abhilfe zu schaffen, vermittelt Adobe mit seiner Podcast-Reihe den Hörern sämtliches Know-how rund um das Thema Marketing. Weiterlesen
Hören, verstehen, sprechen: Englisch lernen mit BBC-Podcasts
Eine Fremdsprache muss man pflegen, sonst verlernt man vieles schnell wieder. Vor allem den fremden Wortschatz und typische Satzstrukturen übt man am besten durch aktives Sprechen – oder auch Hören. Englisch üben geht zum Beispiel ganz einfach: Mit Podcasts des BBC. Weiterlesen
Podcast-Apps im Test: Was sind die Unterschiede?
Letzte Woche haben wir in unserem P&P Blog bereits über Podcasts und deren Mehrwert für Unternehmen berichtet. Heute wollen wir Ihnen als Privatperson die Podcasts näher bringen und Ihnen im Zuge dessen zwei Apps vorstellen. Weiterlesen