P&P Studios Blog


Ein Kommentar

Was Künstler noch an ihrer Musik verdienen

Was Künstler noch an ihrer Musik verdienenWer früher das neue Album seiner Lieblingsband kaufen wollte, ging in den Plattenladen und erwarb die Platte entweder auf Vinyl oder CD gepresst. Heute geht das noch einfacher, man muss noch nicht einmal das Haus verlassen, sondern kann sich die Songs Online über iTunes und Amazon Music kaufen oder Streamingdienste wie Spotify und Deezer hören. Wie wirkt sich das auf die Musikindustrie aus? Weiterlesen

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

YouTube vs. GEMA: Einigung im jahrelangen Rechtsstreit

YouTube vs. GEMA: Einigung im jahrelangen RechtsstreitViele Musikvideos waren für YouTube-Nutzer bislang gesperrt. Die Rechtevertretungs-gesellschaft GEMA hat sich nun mit der Google -Tochterfirma YouTube geeinigt: Künstler die von der GEMA vertreten werden, erhalten für ihre Musik jetzt Geld von YouTube. Wie es dazu kam, haben wir in unserem neuen Beitrag für euch zusammengefasst. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

C3S – eine Alternative zur GEMA?

C3S – eine Alternative zur GEMA?In diesem Jahr könnte die GEMA in Sachen Musikverwertung Konkurrenz bekommen. GEMA oder C3S? – das ist hier die Frage. C3S ist eine von Musikern, Produzenten und Künstlern ins Leben gerufene Organisation, die eine Alternative zur Verwertungs-gesellschaft GEMA darstellen soll. Wir haben es uns mal angeschaut… Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Musikrechte im Netz – eine Grauzone?

Musikrechte im Netz: Eine Grauzone?Ich sehe ein Bild im Internet, das mir gefällt und lade es herunter. Dann poste ich es wieder in einem Blogartikel, auf Facebook oder Google+. Aber darf ich das eigentlich? Und wie ist das als Musiker – kann ich einfach einen Musikschnippsel von einer Uralt-Kassette in einen Remix einbauen und den im Netz hochladen? Die Radiosendung „Gefährliches Halbwissen“ soll hier weiterhelfen. Weiterlesen