P&P Studios Blog


Geräusche im Spot: Da hämmert der FX-Specht!

Geräusche im Spot: Da haemmert der FX-Specht!Ein guter Radiospot lebt von einem Konzept, das die Werbebotschaft optimal vermittelt. Am Ende zählt das Zusammenspiel einer passenden Stimme, Musik, einem knackigen Textkonzept. Der individuelle Aufbau eines Spotkonzepts kann auf verschiedenste Arten funktionieren und immer wieder neu zum „Kopfkino“ bei den Hörern werden. Heute erzählt uns Tonmeister Al Kreuzer etwas zu Geräuschen als „Stilmittel“ im Radiospot. Worauf muss man achten und woher kommen eigentlich die Geräusche? Weiterlesen

Werbung


Hinterlasse einen Kommentar

Vom Stummfilm zum Tonfilm

Vom Stummfilm zum TonfilmDie früheren Kinofilme waren zu Beginn immer Stummfilme – was aber nicht bedeutete, dass gar kein Ton zu hören war, denn begleitet wurden die Filme oft von Klaviermusik oder später von einem Orchester. Auch eine sogenannte „Kino-Orgel“ wurde speziell für die Begleitung von Stummfilmen entworfen. Zudem gab es Erzähler, die die Handlung nebenbei erklärten oder ihren Kommentar dazu abgaben. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Die Geräusche der Großstadt

Die Geräusche der GroßstadtDas Rauschen des Verkehrs, Autohupen, die einfahrende Bahn, das klackende Ampelsignal für Blinde – die Bewohner von Großstädten sind Tag für Tag einer Geräuschkulisse ausgesetzt. Die Geräuschteppiche werden meist zur Gewohnheit, dennoch können sie Stress auslösen. Um dem entgegenzuwirken, ist das Sounddesign nun auch im urbanen Raum angekommen. Weiterlesen


Ein Kommentar

Weltweit: Geräusch ist nicht gleich Geräusch

Weltweit: Geräusch ist nicht gleich Geräusch - LautmalereiVon klein auf lernen wir unsere Umwelt durch verschiedene Formen, Farben und vor allem auch Geräusche kennen. Diese sind fest mit Tätigkeiten, Gegenständen oder Tieren verbunden: Die Kuh macht „Muh“, die Katze „Miau“ und Schuhe mit Absatz machen „Klack-klack-klack“. Soweit so gut, aber wie sieht es in anderen Ländern aus? Wir haben für Sie mal die kuriosesten Sprachunterschiede zusammengetragen, was Lautmalerei angeht. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Kino, Theater, PC-Spiele: Sounddesign ist vielseitig

Kino, Theater, PC-Spiele: Sounddesign ist vielseitigSounddesign, auch Tongestaltung genannt, umfasst die Bereiche Film, Hörspiele, Musicals, Opern, Freiluftaufführungen, Corporate Audio, Rundfunk und Fernsehen, aber mittlerweile auch Computerspiele sowie Multimedia-Anwendungen. Sogar in der Industrie werden immer mehr Sounddesigner gesucht, die den idealen Sound für Auto-Motoren, Kekse oder Chipstüten finden sollen. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

So machen die P&P Studios ihren eigenen Sound

So machen die P&P Studios ihren eigenen SoundKuriose Szenen haben sich in den letzten Wochen bei uns abgespielt: Ein Kaktus stand vor dem Mikro ebenso wie ein massiver Backstein. Eine gute Gelegenheit, mal ein wenig aus dem Studio-Nähkästchen zu plaudern und Ihnen einen Einblick hinter die Kulissen zu geben. Was unsere Tonmeister schon an außergewöhnlichen Geräuschen aufgenommen haben, erfahren Sie in diesem Beitrag. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Spielzeug-Lärm: Warum Krach für Kinder wichtig ist

Spielzeug-Lärm: Warum Krach für Kinder wichtig ist„Warum müssen Kinder immer Krach machen?“ – eine berechtigte Frage, aber eigentlich nicht richtig formuliert: „Warum wollen Kinder eigentlich Krach machen?“, müsste es hier heißen. Verständnis statt Vorurteile (die man spätestens dann überwindet, wenn man selbst Kinder hat). Weshalb Lärm im Kinderzimmer wichtig ist, lesen Sie in unserem neuen Beitrag. Weiterlesen


2 Kommentare

Sounddesign: Was Geräusche in uns auslösen

Sounddesign: Was Geräusche in uns auslösenWer glaubt, als Mensch im digitalen und hoch-technologisierten Zeitalter seinen ureigenen menschlichen Empfindungen entkommen zu sein, liegt nicht ganz richtig. Die Evolution hat uns so einiges beschert, aber von unseren menschlichen Regungen und Gefühlen können wir uns trotz all der neuen Entwicklungen nicht lösen. Wie wir auf bestimmte Geräusche reagieren und was sie in uns auslösen gehört hier ganz klar dazu. Weiterlesen