Uns fremde Menschen die in unseren Aufmerksamkeitsbereich treten aber schweigen oder kaum und unbetont reden empfinden wir als mysteriös und geheimnisvoll. Warum ist das so? Die menschliche Stimme dient als wichtige Informationsquelle um unser Gegenüber einschätzen zu können. Wenn wir also unsere Stimme einer anderen Person vorenthalten, wirkt das so ähnlich, als würden wir unser Gesicht maskieren. An der Stimmlage erkennen wir den vermeintlichen Charakter des Fremden und haben das Gefühl einschätzen zu können, ob Gefahr von der Person ausgeht oder Ähnliches. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Individualität
Warum mögen wir die Musik, die wir mögen?
Jeder Mensch mag Musik, manche verleihen ihr einen geringen Stellenwert, manche einen höheren. Manche mögen Rock, andere Blues. Jedoch verbindet alle Menschen die Tatsache, dass sie sich einfach zu Musik hingezogen fühlen. Ich werde heute versuchen die tiefgründige Frage „warum mögen wir die Musik, die wir mögen?“ in ihrem Ursprung zu entschlüsseln. Weiterlesen
Trend: Werbung wird immer individueller
Die Menschheit strebt nach Individualität! Diese Entwicklung wurde in den letzten Jahrzehnten immer eindeutiger. Entstanden ist dieser Trend primär in Ländern, in denen hohe Lebensqualität besteht. Eine Erklärung für dieses Phänomen könnte man in der maslowschen Bedürfnispyramide finden, nach dieser Theorie ist nämlich Selbstverwirklichung in hochentwickelten Ländern ein wichtiges Ziel. Heute soll es aber, im Rahmen der Individualisierung, speziell um den ökonomischen Aspekt gehen. Weiterlesen
Der Klang der Persönlichkeit
Der Ton macht den Unterschied: Eine Stimme verrät mehr, als den meisten Menschen bewusst ist. Die Stimme ist der wahrscheinlich deutlichste Ausdruck unserer Persönlichkeit. Doch sind sich die meisten Menschen nicht bewusst, wie sie auf ihre Mitmenschen wirkt. Weiterlesen