Ein guter Radiospot lebt von einem Konzept, das die Werbebotschaft optimal vermittelt. Am Ende zählt das Zusammenspiel einer passenden Stimme, Musik, einem knackigen Textkonzept. Der individuelle Aufbau eines Spotkonzepts kann auf verschiedenste Arten funktionieren und immer wieder neu zum „Kopfkino“ bei den Hörern werden. Heute erzählt uns Tonmeister Al Kreuzer etwas zu Geräuschen als „Stilmittel“ im Radiospot. Worauf muss man achten und woher kommen eigentlich die Geräusche? Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mastering
Interview mit Tonmeister Al: Entstehung von Radiospots aus der Sicht eines Tonmeisters
Bernhard Kreuzer, oder auch „Al“ genannt, ist seit 1991 bei den P&P-Studios als Tonmeister und Sounddesigner dabei. Der „Altmeister“ lebt für seinen Beruf und erzählt in diesem Artikel über seine Arbeit, wie er dazu kam und was ihm am meisten Spaß dabei macht. Weiterlesen
Was macht man eigentlich als Sounddesigner?
„Sounddesigner“ – das klingt als Berufsbezeichnung erst mal sehr abstrakt. In diesem Artikel geben wir Ihnen mal einen Einblick in das Berufsbild des Sounddesigners, beschreiben welche Aufgaben er hat, in welchen Bereichen er arbeitet, welche Funktionen er bei den P&P Studios besitzt und zusätzlich auch noch ein paar Anwendungsbegriffe aus dem Berufsbild. Weiterlesen
Tonmeister vs. Sprecher – Einrichtung des Tonstudios
In einer Spotproduktion geht es ohne die Mitarbeit bzw. Zusammenarbeit von Sprecher und Tonmeister nicht. Beide sorgen dafür, dass die vom Kunden und Texter besprochenen Texte ins Leben gerufen werden. Doch wie sieht der Arbeitsplatz eines Tonmeisters, oder Sprechers aus? Weiterlesen
DAW schau her!
Wie produziert man eigentlich heutzutage Musik? Ist es wirklich noch notwendig, ein eigenes Studio zu besitzen, oder ist es in der Zeit der fortschreitenden Digitalsierung möglich, anderweitig und ohne großen Aufwand von zu Hause aus, oder zum Beispiel im Zug zu produzieren? Wie sieht die Qualität aus? Diese Fragen werden in dem folgenden Artikel genauer erläutert und beantwortet. Weiterlesen